Hallööchen, ihr lieben Leserlein, wie geht’s euch heute? Ich bin momentan etwas in Eile, deswegen gibt’s heute nur einen kurzen Blick auf meinen Laptop. Ich dachte nämlich, euch interessiert vielleicht, wie ich den aufgemotzt habe:
Hey y’all, how are you guys today? I’m in a little bit of a hurry, so I’m just popping in to quickly share a few pictures of my laptop with you. Because I thought you might want to see what I did with it:
Manche Leute haben ja einen wunderschönen, stylishen Laptop, vorzugsweise von Apple, dessen Design schon für sich allein genommen total ausreichend ist. Ich gehöre leider nicht zu diesen Leuten, und deswegen hab ich mein riesiges schwarzes Ungetüm, inspiriert von einer ähnlichen Idee einer Freundin, einfach mit bunten Sternchenstickern beklebt. Mit diesen hier, um genau zu sein.
Some people have a beautiful, elegant and well-designed notebook, preferably of the apple variety, that does not need any kind of beautification. I’m not one of those people. My laptop is a chunky, black monster, and that’s why I stuck tiny little star stickers in all the colours of the rainbow all over the top.
Wegen der spiegelnden Oberfläche ist das Ungetüm leider etwas knifflig zu fotografieren, aber ich hoffe ihr erkennt auch so genug. Ich bin jedenfalls sehr verliebt in meinen “neuen” Laptop und kann eine solche Verschönerungskur nur empfehlen! Geht superschnell und kostet fast nix! 😉
Since the surface is reflective, the monster’s a little tricky to photograph, but I hope you can see enough. Anyway, I’m quite smitten with my new old laptop and highly recommend such a beautyfying procedure. It’s fast, cheap and fun! 🙂
Habt ihr eure Computer auch aufgepimpt? Bin gespannt auf eure Ideen!
Did you do something to your computer as well? Do share your ideas!
Heute verbringen wir den Tag auf der Autobahn, aber während wir heimischen Gefilden entgegensteuern, zeige ich euch schon mal ein paar der wunderschönen Fotos, die der Großstadtprinz gemacht hat (merke: Ich kann für nichts davon die Lorbeeren einheimsen!).
Today we’re driving back home and saying goodbye to the Baltic Sea, and while we spend the day in the car, I thought I’d share a few of the gorgeous pictures the boyfriend took during our stay. The credit is all his!
So Freunde, hier kommt die letzte Ladung Fotos von meiner Peloponnes-Exkursion. Danach kriegt ihr endlich wieder was anderes zu sehen freitags, versprochen!!! 😉
Ich muss leider gestehen, dass ich die meisten Städte in Griechenland ziemlich hässlich fand (von Athen fange ich am besten gar nicht erst ab…), aber in Nafplion, wo wir die ersten vier oder fünf Tage genächtigt haben, fand ich es wirklich sehr schnuckelig. Es ist eine süße kleine Hafenstadt, man kann abends wunderbar bummeln, es sich mit einer Pita am Wasser gemütlich machen oder sich von den zahlreichen schleimigen freundlichen Kellnern in einem der zahlreichen Restaurants umgarnen lassen. Übrigens ist auch das archäologische Museum durchaus einen Besuch wert (auch für Nicht-Archäologen). Aber ich schätze, ich lasse erstmal ein paar Bilder sprechen:
These is the last batch of pictures from my trip to the Peloponnese. The next friday fotos are going to be something different, I promise! 😉
I must admit that most of the greek cities that I saw didn’t exactly appeal to me in terms of beauty and atmosphere (don’t even get me started on Athens), but I really loved Nafplio, where we stayed for the first five or so nights. It’s a cute little seaport which is great for evening strolls along the water or through the picturesque old town. Also the archaeological Museum is well worth a visit (and I don’t say that because I’m an archaeologist). But see for yourself:
Von unserem Hotel konnte man auf die Akropolis, also den Burgberg, schauen.
From our hotel you could see the acropolis.
Es gibt jede Menge hübsche Häuser…
There are a ton of pretty houses…
… und ganz tolle Gassen (ich bin ein Fan von Gassen. Und verwilderten Waldwegen), zumeist überhangen von den prachtvollsten Bougainvilleen, die ich in meinem ganzen Leben gesehen habe. Ich kam aus dem Staunen und Knipsen gar nicht mehr raus.
… and many many lovely alleys (I’m a huge fan of alleys.), most of them with the most stunning bougainvilleas I’ve ever seen. I couldn’t stop goggling and snapping.
Hübsch, oder? Natürlich gab es auch ein paar Kuriositäten zu bewundern…
Aren’t they gorgeous? Of course, there were also some curiosities…
… und außerdem, wo ich gerade den Fuzzi da oben sehe, Eis, das italienischem Gelato in NICHTS nachsteht (und wer schonmal in Italien echtes italienisches Eis gegessen hat, weiß, dass das schon was heißen will).
… and, also, icecream that is at least as good as original italian gelato (and if you’ve ever eaten icecream in Italy, you know that means something).
Und mit diesen appetitlichen Eindrücken aus Nafplion verabschiede ich mich vorerst ins Wochenende 😉 Habt ihr was Schönes vor? Unseres ist pickepackevoll, Freitag Archäologenparty, Samstag Einweihungs- und Geburtstagsparty einer Freundin, Sonntag BBQ bei Verwandten. Es wird ein einziges Fest, dieses Wochenende!
And with these mouthwatering pictures I wish you a very happy weekend. 🙂 Do you have some fun plans? Our weekend is superpacked, we have a party at the institute on Friday, a friend’s housewarming / birthday party on Saturday and a family BBQ on Sunday. We’ll be eating non-stop, it’s gonna be awesome! 😀
So, PicMonkey ist mir wieder gewogen und ich kann euch mit einer zweiten Ladung Fotos von meiner Peloponnes-Exkursion beglücken. Heute ziemlich random. Ach so, was ich noch erwähnen wollte: Ich hab natürlich hauptsächlich Fotos von den archäologischen Sehenswürdigkeiten gemacht, die erspare ich euch aber größtenteils, es sei denn, sie sind besonders pittoresk.
Today I’m sharing a second bunch of photos from my trip to Greece recently. They’re pretty random, I hope you don’t mind. 🙂
Diese riesigen Heuschrecken überall waren unglaublich. Viele der Mädels sind natürlich regelmäßig ausgerastet darob, ich hingegen fand die meisten eher faszinierend. Dieses Exemplar, fotografiert in Samiko, war etwa 10 cm groß.
I loved all those huge grasshoppers everywhere; we don’t see these much in Germany, especially of course in the city. Many of the girls were really grossed out by them, but I thought they were fascinating. This particular one was about 10 cm long.
Am letzten Tag waren wir noch kurz in Athen, konnten die Akropolis aber leider nur noch von außen sehen, weil sie schon geschlossen hatte. Oben seht ihr den Blick vom Areiopag.
On the last day we stayed at Athens, but unfortunately we were only able to get a look at the Acropolis from afar, since the area was already closed. This is the view from the Areopagus.
Ich war sehr angetan von den ganzen Straßenhunden überall. Die meisten hätte ich sofort mit nach Hause nehmen können.
All those stray dogs everywhere were adorable, I could have taken home every one of them.
Überall an den Straßen standen diese kleinen Schreine…
Everywhere along the streets were these little shrines…
Das war in Messene. Kommt jemand drauf, was es ist? 😉 Es ist ein antikes Brettspiel, das jemand in Treppenstufen eingeritzt hat.
This picture was taken in Messene. Can you guess what it is? 😉 It’s an ancient board game that someone carved in the steps of a stair.
Puuh, das waren ja mal wieder ganz schön viele Bilder für einen einzigen Post… Euch wünsch ich noch ein traumhaftes Wochenende! 🙂
Ich bin wieder daaaa! 🙂 Die Exkursion war super; anstrengend zwar (wir haben schon jeden Tag acht bis zehn Stunden gearbeitet und sind bisweilen auch bei dreißig Grad jeden Berg in der näheren Umgebung raufgelatscht), aber einfach nur großartig, was wir alles gesehen haben. Natürlich ist die Peloponnes für Archäologen das totale Paradies, mit traumhaften Stätten wie Epidauros, Mykene, Olympia… Wir haben’s sogar einmal geschafft, kurz ins Mittelmeer zu hüpfen!
Ich hab allerdings einen derart riesigen Haufen Fotos gemacht, dass ich bei weitem noch nicht alle durchgesehen und bearbeitet habe. Deswegen gibt’s heute für euch erst mal ein paar erste Eindrücke.
I’m baaack! 🙂 The trip to Greece was awesome; kind of exhausting, though (we worked for eight to ten hours every day and sometimes climbed every mountain in sight at thirty degrees Celsius), but it was so amazing to see all these sites in real life. Of course, the Peloponnese is basically paradise for an archaeologist, with all those great cities / sanctuaries like Epidauros, Mykene, Olympia… And we even managed to hop into the mediterranean sea once!
Naturally, I took way too many pictures, so I’m really behind on going through and editing them. Today I’ll just show you a few first impressions.
Man beachte die ultrastylishen Archäologenschuhe an den Füßen von yours truly! 😀
Please notice the very fashionable archaeologist’s shoes on the feet of yours truly! 😀
Das kleine und abgelegene, aber extrem idyllische Heiligtum von Perachora. Es war so schön da, dass man es fast nicht aushalten konnte.
This is the small and remote, but oh so idyllic sanctuary of Perachora. It was such a beautiful place, one could hardly stand it.
Der archaische Apollontempel von Korinth
The archaic Temple of Apollon at Corinth
Zitronenbaum im Innenhof des Korinth-Museums
A lemon tree in the atrium of the Corinth Museum
Ich muss mich erstmal wieder ein bisschen akklimatisieren, mich an den deutschen “Sommer” gewöhnen und meinen fiesen Sonnenbrand kurieren, bis ich mich wieder vollends ins Bloggen stürzen kann. Spätestens nächste Woche sollte hier aber alles wieder seinen gewohnten Gang gehen!
Ich wünsch euch noch ein wunderschönes Wochenende!
Now I need to re-adjust to the german “summer” and cure my sunburn, until I can get back to regular blogging. But things should be back to normal by next week!
Ach so, was ich noch fragen wollte: War eine von euch schonmal in Griechenland / auf der Peloponnes? Wo wart ihr überall und was hat euch am besten gefallen? 🙂
Ihr Lieben, sicherlich habt ihr gemerkt, dass ich in den letzten Tagen wieder einmal nicht zum Bloggen gekommen bin. Das liegt primär daran, dass sich zur Zeit irgendwie alles knubbelt. Am nächsten Freitag fliege ich nach Griechenland auf eine Peloponnes-Exkursion, und obwohl ich mich natürlich wahnsinnig darauf freue (bin noch nie dort gewesen, ganz schön peinlich für eine Archäologin), gibt’s auch einfach unglaublich viel, was vorher noch erledigt werden muss. Daher habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, eine kleine Blogpause einzulegen. Das ist wahrscheinlich besser, als wenn ich jetzt nächste Woche eh nicht dazu komme, trotzdem aber die ganze Zeit mein schlechtes Gewissen an mir nagt. Außerdem finde ich es fairer euch gegenüber, wenn ich offen sage, dass ich die nächsten zwei bis drei Wochen nicht bloggen werde, als euch nicht Bescheid zu sagen, und euch auf den nächsten Post warten zu lassen.
Die Exkursion geht über zehn Tage, und ich bin wahrscheinlich erst ab der zweiten Juniwoche wieder da. Vorher bombardiere ich euch aber noch mit ein paar “Urlaubs”-Fotos, die ich im März bei einem Wochenendtrip nach Tübingen zu einer Freundin gemacht habe 😀 Ich war vorher noch nie in Tübingen gewesen und war angenehm überrascht, ein so niedliches Städtchen vorzufinden. Aber schaut selbst.
I guess you have noticed that I haven’t been blogging last week. This is due to the fact that right now everything I need to do seems to culminate. Next friday I’m going to Greece for an excursion around the Peloponnese, and there’s so much that needs to be done before I go. That’s why I decided to take a little break from blogging (although I don’t like it at all). I suppose that’s better than feeling like I have to think of ideas for posts all the time and yet not being able to write them, and also it’s probably fairer to you guys (being open about it) than not blogging at all and having you waiting for the next post to come up. I hope you understand.
I’m gonna be away for ten days (I’m really excited to go, though, I’ve never been to Greece before), and I guess I’ll pop in again around the second week of june. Today I’m going to show you a huge pile of pictures from a trip to Tübingen in March, where I visited a dear friend. I hadn’t been to Tübingen before; but it’s a really cute little town. But see for yourself:
Ganz schön fancy, ein H&M in so einem riesigen tollen Fachwerkhaus 😉
Must be nice to have your local H&M in such a fancy timbered house 😉
Translation: Goethe puked here 😀
Spuren einer Hochzeit 🙂
Traces of a wedding 🙂
Blick auf die Dächer von der Burg Hohentübingen aus…
The view from the castle Hohentübingen
Keine Ahnung, was der Hampelmann da zu suchen hatte 😉
No clue what that clown was doing there 😉
So, und das war’s auch schon (schon, höhö…). Ich wünsche euch ein paar wundervolle, geruhsame Wochen ohne das nervige Gelaber von dieser blöden Großstadtprinzessin, und ich bin ganz bald wieder für euch da! Macht es gut bis dahin <3
Puuh, was für eine anstrengende Woche, und bis Montagnachmittag, wenn ich mein nächstes Referat hinter mir habe, ist erstmal kein Ende in Sicht… Trotzdem hab ich versucht, auch diese Woche wieder ein paar grottige Handybilder zu machen. Hat auch ganz gut geklappt; an manchen Tagen hab ich’s nicht geschafft, an anderen Tagen dafür umso mehr. Voilà:
Phew, what an exhausting week, and it looks like it’s gonna continue like this until monday, when I’ll finish my next presentation at uni. Nevertheless, I tried to snap some crappy cell phone pics this week, and I kind of succeeded. Some days I just forgot, but then other days I took several at once. Have a look:
1. Herrlich beknacktes neues Lesezeichen. Lovin’ it. / Awesomely silly new bookmark. I love it.
2. Ein Trip ins Washi-Tape-Paradies. Ich wäre fast gestorben vor Begeisterung. / A trip to washi tape paradise. I almost died with pleasure.
3. Apfelige schwarze Ballerinas. / Basic black ballet flats with cute apples inside.
4. Neue Hausgenossen gekauft. / Buying new flatmates.
5. Beschlossen, nach dem Prinzip “Don’t break the chain’” ab jetzt jeden Tag Sport zu machen, und wenn’s nur ein viertelstündiger Spaziergang ist. Für jeden erfolgreichen Tag darf ich an meinem tollen Kalender ein Plättchen rausnehmen. / Deciding to exercise every day (following the ‘don’t break the chain’ principle), starting now, even if it’s just a little walk for fifteen minutes. For every successful day I get to reveal one of the gorgeous patterned circles in my cool calendar.
6. Uni macht mehr Spaß mit bunten Heftern. / Studying is more fun with colourful files.
7. Die ganze Stadt ist voll mit Maibäumen. Gut so! (Keine Ahnung, wovon ich rede? Klickst du hier.)/ The entire city is filled with may trees. I approve. (No clue what I’m talking about? Follow the asterisk! *)
8. Viel zu (sorry!) geile Tulpenfarbe. Ganz tolles intensives Magenta-Pink. / Rad tulip colour. A very intense hot pink.
9. Cartoon-Gesichter auf den hartgekochten Eiern, keine Gesichter auf den normalen. / Cartoon faces on the hard-boiled eggs, none on the normal ones.
10. Selbstgemachtes “Knuspermüsli” nach diesem sehr simplen Rezept. Deutlich gesünder als das gekaufte, und sogar dem Großstadtprinzen schmeckts. Erstaunlicherweise. / Homemade granola following this simple recipe. Much healthier than the storebought varieties, and even the boyfriend likes it. Weird.
11. Neue Bastelmaterialien gekauft: Fimo, weil total inspiriert von ihrer Arbeit… / Buying new craft supplies: Fimo, because I’m really inspired by her work…
12. … und neue (farbige!) POrzellanmaler. Keine Tasse ist mehr vor mir sicher, muuahahahaha!! / … and also new (coloured!) porcelain paint pens. Mugs and plates, beware! Muaahahahah.
Und wie war eure Woche so? 😉 Am Sonntag ist Muttertag (und Wahltag in NRW!), daher werde ich einen kleinen Backmarathon starten und den Rest des Wochenendes in der Bibliothek verbringen. Yay!
And what about your week? Sunday is election day where I live as well as mother’s day, so I’ll be baking like crazy and spend the rest of the weekend in the library preparing my presentation. Yay. Hope your weekend’s gonna be nicer! 🙂
In der Hoffnung, dass euer Wochenende angenehmer ist,
* It’s customary in my region of germany that the young men cut down a young birch tree, adorn it with colourful strands of crepe paper, and affix it to the house of the girl they like / love / want to marry one day / you get the idea. This has to happen in the night before the first of may, and it’s practical to include a heart (wood or cardboard) with the name of the beloved, so she knows it’s for her. Since this year is a leap year, it’s the other way around and the girls provide a may tree for the boys. I really like this tradition, I think it’s cute 🙂
Auf anderen Blogs mag ich immer die Instagram-Posts sehr gerne, in denen in kleinen Handyschnappschüssen das tägliche Leben des Bloggers festgehalten wird und mittels derer man einen kleinen Einblick bekommt, der einem sonst vielleicht verborgen bliebe. Lu schreibt zum Beispiel regelmäßig solche Posts. Besonders gefällt mir an dieser Sache der Gedanke, dass die Bilder gar nicht fotografisch wertvoll sein müssen, dass sie unscharf oder verrauscht sein können, weil es eben nicht um das Fotografieren an sich geht, sondern um das Motiv und das Festhalten eines bestimmten Augenblicks, an dem man sich später gerne erinnern möchte. Mit Instagram wird einem das, soweit ich das verstanden habe, so einfach wie nur irgend möglich gemacht, und in letzter Zeit habe ich doch sehr bedauert, dass ich kein iPhone besitze, noch nicht mal ein vernünftiges Smartphone, mit dem ich auf diese ganzen coolen Apps zugreifen kann. Klar, dass sich das ändern muss – im Herbst läuft mein Handyvertrag aus, und dann möchte ich auf jeden Fall ein neues Handy haben – aber ich dachte mir am Mittwoch spontan, hey, dein Handy kann doch auch Fotos machen. Klar, die sind nicht besonders toll, und man kann sie nicht mit einem Klick in ein cooles Vintage-Polaroid verwandeln und ins Internet stellen, aber immerhin. Also habe ich sofort angefangen, meinen Alltag zu dokumentieren, und bis jetzt täglich mindestens ein Foto gemacht. Ich weiß nicht, wie lange ich das so durchhalten kann, aber bis jetzt macht’s Spaß; auch und vor allem, weil gar nicht erst der Druck entsteht, jetzt auf einmal mit der digitalen Spiegelreflex DAS perfekt gestylte Foto hinzukriegen. Jedenfalls will ich euch natürlich meine Schnappschüsse nicht vorenthalten – aber ihr seht ja milde darüber hinweg, dass ich sowas zum ersten Mal mache und mein Handy nicht das neueste ist und so, ne? 😉
I really enjoy reading everybody else’s instagram blog posts, because I feel like they allow me to catch a glimpse in the blogger’s actual life that I wouldn’t normally get to see. Sadly, I currently don’t own an iPhone (or Android-Phone, for that matter) so I’m forced to admire the instagram magic from a respectful distance. But then I thought, my (crappy) phone can take (crappy) pictures too, so as long as I’m stuck with it, I might as well use it to its full potential. That’s why I started documenting my daily life on wednesday, and I love how it makes me perceive all those precious little moments and memories differently. Of course I had to share my pictures with you, but please keep in mind, I’m just at the beginning here, and my phone is reaaaally old. 😀
1. Arbeiten in der Bibliothek der Ägyptologie an meiner Uni. Im Moment leider die langweiligste Aufgabe seit Anbeginn der Zeiten. 2. Erstmaliges Ausführen meiner neuen (alten) Freundschaftsbändchen-Uhr! Mehr dazu hoffentlich demnächst.
1. Working in the egyptological library at my uni. Which is currently one of the most boring things to do ever. 2. Wearing my new (old) handmade friendship bracelet watch for the first time! More on that in a few days, I hope.
3. Neues Stickprojekt angefangen. Errät jemand, was es wird? 😉 4. Meinen uralten Pünktchenschal rausgekramt und getragen. Sollte ich öfter machen.
3. Starting a new cross stitch project. Can you guess what it is yet? 😉 4. Digging out a very old dotted scarf and wearing it. Which I should do more often, I kinda like it.
5. Tomaten und Lauchzwiebel geschnippelt für… 6. … gebratenen Pangasius auf Couscous-Salat. Klingt fancier, als es ist. Das Couscous ist übrigens unser Standardrezept und stammt von hier. Sehr lecker auch einfach nur mit ‘n bisschen drübergebröseltem Feta.
5. Cutting up tomatoes and green onions for… 6. … fried catfish on couscous salad. Which sounds way fancier than it actually is. The salad is basically our go-to recipe in terms of couscous, and it’s also really delicious with just a little feta cheese crumbled over it.
Soweit also meine letzten drei Tage in Bildern. Am Wochenende werdet ihr wahrscheinlich nicht von mir hören, weil wir am Sonntagabend Besuch bekommen und ich fünf Leute bekochen und bewirten muss an unserem bescheidenen Esstisch, der gerade mal bequem für zwei reicht… Das wird lustig! 😀 Aber wird schon alles und so. Vielleicht schaff ich’s währenddessen ja auch, Fotos zu machen.
So much for the last three days. You’ll probably not hear from me over the weekend, as we have friends over for dinner on sunday and it’s gonna be a bit of a challenge to squeeze them all in our tiny living room 😀 But anyway, have the very best of weekends!
Huuuh, da bin ich aber spät dran mit dem Post heute. Das liegt aber daran, dass ich heute ganz schön viel unterwegs war… nächste Woche bin ich nämlich auf einer Ausgrabung (ich studiere Archäologie, falls ich das noch nicht erwähnt hatte. Und wir graben nicht nach Dinosauriern.), das heißt jeden Tag von acht bis vier im Gelände und von Bergen aus lehmigem Boden umgeben. Das wird ein Spaß! 😀
Phew, I’m a little late with today’s post, but that’s all because I’ve been running around a lot today, making preparations for an excavation starting next week – yes, I study archaeology (and no, we’re not digging for dinosaur bones). It means I’ll be standing (or kneeling) in the field every day from 8 to 4, surrounded by mountains of clayey earth. It’s gonna be epic! 😀
Nun ja. Das heutige Freitagsfoto ist dieses hier.
Anyway. Today’s friday foto is this.
Es zeigt einen Topf mit Osterglöckchen, die wir letztens im Supermarkt gekauft haben, als sie noch gaaaanz klein waren. Ich bin leider weiß Gott nicht mit einem grünen Daumen gesegnet, aber bei diesen kleinen zarten Pflänzchen hat es mir großen Spaß gemacht, ihnen beim Wachsen zuzusehen. Und als die erste Blüte aufgegangen ist, habe ich regelrechte Muttergefühle entwickelt – ist das ein bisschen geistesgestört? 😉
A pot with daffodills that we bought at the supermarket recently, when they were still reeeeally small. God knows I have the blackest thumb ever, but with these tiny creatures I really enjoyed watching them grow. When the first blossom opened up, I actually felt a little motherly – is that crazy? 😉
Jedenfalls, das war’s heute von mir. Kochen und nähen ist angesagt (was es wird, kann ich euch hoffentlich in ein paar Tagen zeigen). Euch ein schönes Wochenende!!! <3
Well, that’s it from me today. I need to make dinner and sew something (I hope I’ll be able to show you the result in a few days). You have a nice weekend!!! <3
Happy Friday!!! Ich habe beschlossen, dass ich das mit den wöchentlichen Features so gut finde, dass es ab jetzt freitags auch eins davon gibt, und zwar das Freitagsfoto. Das können manchmal auch mehrere Bilder sein (so wie heute), aber jedenfalls werde ich so dazu gezwungen, mindestens einmal pro Woche meine Kamera in die Hand zu nehmen, mit der ich immer noch nicht so gut umgehen kann, wie ich das gerne hätte.
From now on, every friday will be foto friday. It’s gonna make me take out my camera, which I still don’t know how to use properly, at least once a week.
Heute zeige ich euch mal ein paar Seiten aus meinem Kalender von letztem Jahr. Gestern beim Aufräumen des Schreibtischs fiel er mir in die Hände, und da ich ihn endlich wegräumen wollte (in die Kladdenkiste, nämlich), dachte ich, mach ich noch eben ein paar Fotos von den schönsten Seiten. Tja, daraus wurden dann ein paar mehr Fotos… ähem. 🙂
Today I’m going to show you a few pages from my planner from last year. I came across it yesterday while organizing my desk, and since I finally wanted to put it away, I thought I could quickly just take a few pictures of the nicest pages. Well, turns out there were more than a few pictures…
Ja, sorry, das war jetzt was viel 😀 Wenn ihr mögt, könnt ihr euch die restlichen Bilder – ja, es gibt noch mehr – auf Flickr anschauen. Hier geht’s lang. 😉
Yeah, well, sorry, that was a lot, I guess 😀 You can look at the rest (yes, there’s even more) here on Flickr if you like. 🙂
Ich hoffe ihr habt ein wunderschönes Wochenende!!! / I hope you have a fantastic weekend!!!