Deck the halls

Wie ich vor kurzem schon auf Facebook verkündet habe: Zur Zeit ist unsere Wohnung ausnahmsweise mal in einem präsentablen Zustand (dank verschiedentlicher Verwandtschaftsbesuche am Wochenende. Macht ihr das auch so, dass ihr nur putzt und aufräumt, wenn Gäste kommen? ^^), und deshalb habe ich den Großstadtprinzen gebeten, mal ein paar Fotos von unserer diesjährigen Weihnachtsdeko zu machen. Superspät natürlich alles, ich weiß – aber wir wollten uns ja nicht mehr so stressen, gell? 😉

Adventskranz

Das ist also unsere Adventskranz bzw. –gesteck. Dieses ovale Edelstahltablett benutze ich seit ein paar Jahren für diesen Zweck und bis jetzt gefällt mir diese Lösung noch sehr gut. Ich hab zuerst die Kerzen mit Wachsklebeplättchen am Tablett befestigt, dann das Moos drumgetüddelt und dann die Accessoires wie kleine Pilze, Walnüsse (golden angemalt) und Tannenzapfen hinzugefügt. Hier könnt ihr übrigens den letztjährigen Kranz sehen, und wer sich fragt, warum nur zwei Kerzen brennen: Das Foto ist am Samstag entstanden 🙂

Kerzenkarussel

Das süße kleine Kerzenkarusselpyramidendingsbums mit den Schneeflöckchen hat mir mein Papi spontan vom Weihnachtsmarkt mitgebracht und ganz anonym bei uns in den Briefkasten geworfen. War eine sehr nette Überraschung!

Dalapferde

Natürlich darf auch das Dalapferd nicht fehlen. Hier steht es zusammen mit seinem kleinen Cousin aus Schokolade (die gab’s letztens bei Ikea) und mit einem wunderschönen goldenen Stern, den uns meine (äußerst liebenswürdige!) Tante geschenkt hat.

Adventskalender

Des Großstadtprinzen Adventskalender besteht dieses Jahr nicht aus den obligatorischen Zahlensäckchen, sondern ich hatte mal Lust auf was anderes. Die kleinen Papphäuschen habe ich hier als PDFs gefunden (man muss ein bisschen scrollen, bis man sie gefunden hat), ausgedruckt, ausgeschnitten und zusammengeklebt. Ich finde sie sehr niedlich (der Großstadtprinz auch, zum Glück), und mir gefällt vor allem, dass sie wirklich allesamt unterschiedlich sind. Allerdings passt nicht so arg viel drunter.

Schneeflöckchen

Schließlich mache ich traditionellerweise jedes Jahr solche Papierschneeflocken und pappe sie mit Tesafilm ans Schlafzimmerfenster. Daran mag ich, dass es im Grunde eher winterliche als weihnachtliche Deko ist, sodass man sie ruhig den ganzen Januar und Februar über dranlassen kann. Falls ihr sie nachmachen wollt, habe ich euch unten mal die Faltanleitung aufgeschrieben:

Faltanleitung

1. Weißes Papier (Drucker- oder Origamipapier geht gut) in Quadrate einteilen.

2. Je ein Quadrat zum Dreieck falten.

3. Das entstandene Dreieck erneut halbieren, sodass ein weiteres Dreieck entsteht.

4. Hierfür braucht man ein bisschen Augenmaß: Die rechte Ecke des Dreiecks so nach links falten, dass etwa ein Drittel der Fläche übersteht.

5. Die linke Ecke nach innen falten, sodass quasi eine Art Eistüte entsteht.

6. Die oberen Zipfel der Eistüte abschneiden.

7. Muster in die Eistüte schneiden. Tipp hierfür: Traut euch ruhig, viel wegzuschneiden, sonst sieht es schnell nach Kindergarten aus. Anregungen für Muster findet man auch haufenweise bei Pinterest (einfach nach “paper snowflakes” suchen). Die Schneeflocken machen sich übrigens auch gut auf Geschenken.

Wie ist eure Weihnachtsdeko dieses Jahr ausgefallen? Experimentell oder klassisch?

xoxo, Großstadtprinzessin

read this post in english show

5 Responses to Deck the halls

  1. Meine Weihnachtsdekoration ist dieses Jahr so spärlich, das sie eigentlich nicht vorhanden ist. Aber zum einen sind wir die Feiertage nur unterwegs, um auch alle Verwandten zu terroris..ähhh..besuchen zu können und zum anderen sind wir ziemlich im Ausmistfieber, da wir uns wohnungstechnisch dank des anstehenden Nachwuchses vergrößern.
    Aber das mit dem putzen kenne ich nur zu gut: In den zwei Stunden, bevor der Besuch klingelt, schaffe ich mehr, als in der ganzen restlichen Woche. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.