Ihr Lieben, vielen lieben Dank für die ganzen süßen Glückwunsche, ich hab wirklich die besten Leser EVER! 🙂 Heute geht es, wie bereits angedroht angekündigt, offiziell mit der Inspiration für die (Vor-) Weihnachtszeit los auf Großstadtprinzessin, und da Adventskalender für mich immer das erste sind, worüber ich mir Gedanken mache (neben der Deko, aber laut dem Großstadtprinzen hab ich bis Anfang Dezember noch striktes Weihnachtsdeko-Verbot), fangen wir heute einfach mal damit an.
Today, as promised, we officially ring in the holiday blogging. Since they’re always the first thing I think about, we’ll start with advent calendars (They’re countdown calendars that start on the first of december and contain a little treat each day until christmas. It’s a custom that’s basically mandatory in Germany.)
Obwohl ich ja nun schon lange kein Kind mehr bin (*japs* – die Dreißig rückt unaufhaltsam näher…) und auch schon laaaaange nicht mehr zuhause wohne, kriege ich immer noch jedes Jahr einen Adventskalender von meinen rührenden Eltern. Es gibt gewissermaßen ein Kontingent verschiedener Versionen, die jeweils in Rotation zum Einsatz kommen, die aber alle ganz reizend sind (sobald ich meinen habe, kriegt ihr ihn auch zu sehen). Außerdem bekommt der Lieblingsmensch jedes Jahr einen Adventskalender von mir, den ich euch aber naturgemäß erst Anfang Dezember zeigen kann. Hier erstmal ein paar Anregungen aus dem Netz für euch:
Although I’ve been a proper grown-up for quite some time now and although it’s been even longer since I’ve moved out of my parents’ house, they still get me an advent calendar every year, which I think is really sweet. There are several cute options that virtually rotate over the years (I’ll show you mine as soon as I get it). Also, I make one each year for my boyfriend (well, it’s actually the same one every year), which I will also show you come december. But first, check out these ideas for handmade advent calendars below.
1. Briefumschläge Nr. 1: als Tannenbaum angeordnet an die Wand kleben / envelopes no. 1: stuck on the wall in a tree shape
2. Briefumschläge Nr. 2: mit Wäscheklammern an die Leine / envelopes no. 2: hung from line with clothespins
3. Briefumschläge Nr. 3: mit grafischen Riesenzahlen / envelopes no. 3: with huge graphic numbers
4. Briefumschläge Nr. 4: auf einem großen Brett mit minimalistischer Deko / envelopes no. 4: on a large board with minimalistic decorations
5. Schöne Idee für Chocoholics: Luxustafeln hübsch verpackt in einer Schachtel / nice idea for chocolate lovers: luxurious candy bars, beautifully wrapped
6. 24 hübsch dekorierte Streichholzschachteln / 24 cute decorated matchboxes
7. … oder man arrangiert größere Schachteln an der Wand / You could also stick larger boxes in fun colours to the wall.
8. Für Geduldige: Ein groooßer Haufen Origami-Schachteln / For patient people: A big pile of origami boxes
Alles zum Aufhängen! / Calendars to hang:
9. mit Stockings aus Packpapier / kraft paper stockings
10. kleine Sackleinen-Päckchen / little packages wrapped in burlap
11. Babysöckchen in Weihnachtsfarben / baby socks in red and green
12. Stoff-Girlande mit integrierten Täschchen (supersüße Idee, finde ich!!!) / fabric bunting with hidden pockets (love this idea!!!)
13. Aufgehübschte und gestapelte Konservendosen / prettified and piled tins
14. Nochmal Streichholzschachteln, diesmal zu einer kleinen Kommode gestapelt / more matchboxes, this time made into a little chest of drawers
15. Tannenwald mit Überraschungen unten drunter / christmas trees made from patterned paper
16. Wunderschöne Farben in diesem Taschenadventskalender aus Filz / gorgeous colours in this felt advent calendar
17. Ökologisch wertvoll mit Klopapierrollen (echt jetzt!) / eco-friendly using toilet paper rolls (I kid you not!)
18. Sehr edler Stoffkalender mit Knöpfen statt Zahlen / very classy fabric calendar with buttons instead of numbers
19. Magnetische Gewürzdosen / magnetic spice tins
20. Wäscheklammern als Päckchenhalter / clothespins holding little packages
21. Genial: alte CD-Hüllen! / brilliant: CD cases!
Und jetzt noch schnell ein Wort zum Befüllen. Bei uns ist das einigermaßen knifflig, da der Großstadtprinz kein großer Fan von Süßigkeiten ist (wie seltsam ist das denn bitte???) und ich deswegen doppelt kreativ sein muss, um die Säckchen vollzukriegen. Wie macht ihr das? Eine sehr gute, weil umfangreiche Liste mit Anregungen findet ihr z.B. hier.
Uff, das war aber viel Inspiration auf einmal. Jetzt muss ich mich erstmal ein bisschen entspannen (und stricken! Ich stricke seit gestern wie eine Wahnsinnige! Juhuu!!!).
Wie sehen eure Adventskalender aus?
Wow, that was a ton of inspiration – now I need to relax a little. What are your advent calendar ideas?
xoxo, Großstadtprinzessin
Also mir ist am WE spontan die Idee gekommen, einen Adventskalender für meinen Freund zu basteln, als er mir von einer lustigen Postkarte erzählte, die ich ihm mal geschickt habe (wir sehen uns nur am WE). Und da ich noch einige Postkarten zuhause habe, bekommt er die dann in geballter Form im Dezember. Zusammen mit Magneten und ein paar Süßigkeiten. Zum Auffüllen nehme ich vielleicht noch ein paar lustige Spacko-Fotos von uns oder Fotos aus dem Urlaub.
Die Geschichte soll nämlich nicht viel Geld kosten (weil er normale Weihnachtsgeschenke bekommt), sondern einfach nur Spaß bringen 🙂
Vielleicht war da ja eine Idee für dich bei?
Einen Klorollen-Adventskalender hatten wir als Kind mal, da waren dann immer ein paar Lego-Steine drin.
Viele Grüße, Goldengelchen
Hi Goldengelchen,
das mit den Postkarten ist wirklich eine schöne Idee für Leute, die weiter auseinander wohnen… danke für die Anregung! 🙂
Oh super, ich war eh schon am überlegen was ich dieses Jahr mache. Aber jetzt kann ich mich erst wieder nicht entscheiden 😛
LG,
Janneke
Superschöne Ideen, ich habe auch schon angefangen bei Pinterest Ideen zu sammeln. Ich glaube irgendwie, es läuft dieses Jahr auf einen Briefumschlagkalender hinaus, das mit dem Brett sieht gut aus – hätte sie sonst einfach an die Wand geklebt 🙂
Ein ganz toller Beitrag mit vielen schönen Ideen! Respekt! Das hast du sehr schön zusammen getragen. Der Prinz bekommt dieses Jahr von mir auch zum ersten Mal einen selbst gebastelten Kalender, der allerdings in erster Linie mit selbst gebackenen Plätzchen gefüllt werden soll, so dass er sich jeden Tag ein Butterbrottütchen mit auf Arbeit nehmen kann. Die Butterbrottütchen sollen alle noch schön verziert werden und mal sehen ob ich in deiner Inspirations-Liste noch das eine oder andere Extra finde. 😉
Das sind ja viele schöne Ideen! Die Briefumschlagadventskalender gefallen mir sehr gut. Jeden Tag einen schönen Spruch oder einen kleinen Brief! Ich habe mal einen Adventskalender aus Walnüssen gebastelt. Das ist auch ganz schön! Und die Weihnachtsdeko ist inklusive! 🙂