DIY-ähem, Sonntag: Ostereier

Ihr fragt euch sicher, warum ich mich so lange nicht gemeldet habe… Die Antwort ist vielfältig: Diese Ausgrabung ist anstrengender als erwartet, sodass ich meistens ab fünf Uhr nachmittags zu keinerlei Produktivität mehr imstande bin; letztes Wochenende war ich mit Freundinnen in Tübingen, was sehr schön war, aber natürlich auch wieder keine Zeit zum Bloggen ließ, und am Dienstag habe ich meine Klausur in Altgriechisch geschrieben (und übrigens auch bestanden, mit 1,7, juhuu!!!). Tja, daher die kleine Blogpause. Und weil ihr Armen Leserlein sooo schrecklich lange auf die angekündigten Ostereier-Ideen warten musstet, will ich nicht mehr lange rumlabern. Auf geht’s:

It’s been awhile since you guys heard from me, all due to a lot of my time being consumed by a trip to a friend and studying for an exam in Ancient Greek (which I passed with quite a satisfying grade, yippieh!). Hence the little blog break. And because all you poor readers had to wait so long for the already announced easter egg ideas, I’ll stop rambling now. Here we go:

image

Was immer einen netten Effekt gibt, ist, sich das Ei als Körper einer Person oder eines Tieres vorzustellen.  In diesem Fall haben sich die Ostereiner in Disney-Charaktere verwandelt. Erkennt ihr sie alle? 😉 Foto gefunden bei Weheartit.

Imagining the egg as a person’s or animal’s body always results in a nice effect. Here the eggs have transformed into Disney princesses. Can you recognize all of them? 😉 Picture found at Weheartit.

image

Ein, wie ich finde, ganz traditionelles Osterei ist mit verschiedenen ornamentalen Bändern rundherum verziert. Besonders gut gefällt mir diese Variante mit femininen Schnörkel- und Wellenmustern in wunderschönen Farbkombinationen. Finde ich sehr nachmachenswert! Bild gefunden bei Weheartit.

In my opinion, the traditional Easter egg shows different kinds of ornamental stripes. I especially love this version with girly swirls and wavy patterns in gorgeous colour combos. Definitely gonna try out these! Picture found via Weheartit.

image

Panda-Eier! Wie süüüüß!!! 😀 Hier gefallen mir vor allem die braunen Eier mit dem weißen Pandamotiv sehr gut, weil so ein schöner Kontrast entsteht. Ein Beweis dafür, dass man zum Eiermalen nicht nur weiße Eier verwenden muss! Schluss mit der Diskriminierung brauner Ostereier!!! Foto von hier.

Panda-Eggs! So cuuute! 😀 I really love the brown eggs with the white panda design on them, it’s a nice contrast. This also shows that you don’t necessarily need white eggs for decorating purposes. Stop the discrimation of brown easter eggs!!! 😉 Picture via here.

image

Diese hübschen Silhouetten-Eier haben’s mir besonders angetan. Entstanden sind sie mithilfe eines selbstgemachten Stickers… (sind nicht zu Ostern immer so Hasen- und Kükensticker in diesen ganzen komischen Frauenzeitschriften???) Ich könnte mir auch sehr gut schwarzweiße Eier im klassischen Scherenschnitt-Design vorstellen. Anleitung via The Shopping Mama.

I’m smitten with these pretty silhouette eggs. They’re crafted by using a sticker and painting over it. Traditional black and white silhouette designs would be beautiful, too. How-to via The Shopping Mama.

image

Auch hier machen sich die zarten, filigranen Muster in weißer Farbe auf braunen Eiern sehr gut. Aber auch andere Farbkombis funktionieren sicher hervorragend, z.B. Gold und / oder Silber auf Braun, oder Schwarz auf Weiß… Foto via The Red Thread Blog.

These delicate doodled shapes, carefully drawn with white paint, look great on brown eggs. But other colour combinations would work equally as well, e.g. gold or silver on brown, or black on white… Image via The Red Thread Blog.

image

Diese hier gehen gaaaanz einfach. Die Streifen entstehen nämlich nur durch Gummibänder, die vor dem Färben mit normalen Eierfarben ums Ei gewickelt werden. Nähere Instruktionen bei Family Circle.

These are sooo easy. The stripes are created by wrapping rubber bands around the eggs before dying them. Find further instructions at Family Circle.

image

Supersimpel, aber sehr effektvoll sind auch diese Eier: Einfach das Ei längs oder quer zur Hälfte in türkise oder blaue Eierfarbe tauchen, dann mit der anderen Seite wiederholen. Schöne Effekte lassen sich auch mit mehreren Farbschichten übereinander erzielen. Anleitung hier bei Wunderweib.de.

These are also super simple, but super effective. Just dip half of the egg in blue or turquoise paint, and then repeat on the other side with the other colour. You could also layer the colours. Tutorial here on Wunderweib.de (in German).

image

Und nochmal was ganz Einfaches: Kreise aus doppelseitigem Klebeband oder Klebefolie ausstanzen, aufs Ei pappen, Glitter drüberstreuen, fertig! Und das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen! Tutorial bei BHG.

And once again, a really easy easter egg diy: punch circles out of double sided tape, stick them onto the egg and pour glitter over it. Done! Tutorial via BHG.

image

Eine uralte, aber immer wieder verblüffende Technik sind auch diese Eierschalenmosaiken. Das ist allerdings eine etwas fummelige Angelegenheit, also vielleicht nur was für Selbermacher mit etwas mehr Geduld 🙂 Anleitung bei Wunderweib.de.

This mosaic technique isn’t exactly new, but it always creates a beautiful result. Paint an egg in a colour of your choice, then smash it into pieces, and stick the pieces onto another egg. It’s a little fiddly, though, so you might want to bring a lot of patience. 🙂 Instructions on Wunderweib.de (in German).

image

Diese Eier von Martha Stewart schlagen optisch in die gleiche Kerbe wie die oben gezeigten und erinnern an Omas blaues Porzellan… Entstanden sind sie mittels Serviettentechnik! Tutorial hier.

These beautiful eggs are decoupaged using paper napkins. Tutorial here at Martha Stewart.

image

Hier noch eine Idee für Faule (oder unter chronischem Zeitmangel Leidende): Streifen aus Washi Tape. Easy Peasy.

Last but not least, an idea for the lazy or the busy: stripes out of washi tape. Easy peasy.

 

Soo, ich für meinen Teil will jetzt SOFORT anfangen, Ostereier zu verschönern. Vielleicht habt ihr ja Lust, mit Freunden oder Familie eine Eiermalparty zu veranstalten? Ich habe das letztes Jahr gemacht, mit großem Erfolg. Oh, und hier sowie auf meinem Pinterest-Board zum Thema Ostern findet ihr noch mehr Eier-Ideen. Bleibt nur noch die Frage, wieviele Tage hintereinander ihr Rührei zum Abendbrot ertragen könnt, hihi 😀

So now I feel like I need to start decorating eggs RIGHT NOW. Maybe you’d like to host a easter egg craft party with your friends? I did last year, and we had so much fun. Oh, and you can find more easter egg ideas here and on my Easter-themed Pinterest Board. See you next time!!!

xoxo, Großstadtprinzessin

5 Responses to DIY-ähem, Sonntag: Ostereier

  1. Hallo, N…n,
    also, erstmal herzlichsten Glückwunsch zur 1,7!!!! Das ist ja toll neben dem Ausgrabungsstress. Mach’ doch dort mal ein Foto (Handy???), damit man Anteil nehmen kann. Und: freue mich schon auf das selbstgemacht Ostereimitbringsel am Ostermontag ;-)))))
    Ja und die Seite animiert mich natürlich, auch selbst mal wieder Eier zu bemalen…obwohl: soo einfach ist es eben nicht, finde ich.
    Liebe Grüße und erholsames WE OAH – OUE schläft noch 🙁

  2. Pingback: Eggs, eggs, eggs | Großstadtprinzessin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.