DIY-Liste

Freitag!!! Woohoo! Ich hoffe ihr habt spaßige Pläne fürs Wochenende, meins wird nämlich voll und ganz der Bachelorarbeit gewidmet sein (grummel). Leider komme ich auch in diesen arbeitsreichen Tagen kaum zum Basteln, bzw. nicht in dem Ausmaß, in dem ich gerne möchte. Deswegen kann ich euch leider keine DIYs von mir zeigen, und schon gar keine fertigen… Aber bloß weil man keine Zeit hat, heißt das ja nicht, dass man keine Ideen oder Pläne hat. Deswegen dachte ich, ich zeig euch einfach mal ein paar der Projekte, die ich demnächst mal ausprobieren möchte, vielleicht inspiriert euch das ja trotzdem ein bisschen. Auf geht’s:

It’s friday! YAY! Hope you have fun weekend plans, whereas I’m going to sit in front of my laptop, writing the bachelor’s thesis… Anyway, since I’m so busy these days and cannot really find the time for crafting (sniff), I still have tons of ideas for projects I want to try. Usually I pin these ideas somewhere on my pinterest boards, so I won’t forget where I found them. I thought it might be fun to share some if my future projects with you… here we go:

draht

Diese Idee zur Aufbewahrung von Bändern, Garnen, Taperollen etc. habe ich neulich bei Living at Home gefunden und die wird definitiv nachgemacht. Man muss nur den Drahtbügel oben auseinanderbiegen, am besten mit einer Zange, und dann kann man die Spulen auffädeln. Geniale Lösung, und ich hab auch irgendwo noch so einen Bügel rumfliegen…

I found this idea for storing ribbon, tape and thread via the german magazine Living at Home and instantly wanted to copy it. You just need to open the hanger at the top where the wires are connected, and then thread your spools or whatever. Brilliant idea, and I’m sure I’ve still got one of those wire hangers somewhere…

IMG_0214

Dieses süße Nadelkissen (gefunden bei was eigenes über den DaWanda-Blog) will ich auch unbedingt selber machen. Vor allem scheint das wirklich sehr einfach zu sein. Ich hab auch schon die Stoffe dafür, in ganz zarten Pastellfarben, damit es auch zur Bastelecke passt.

I really want to recreate this cute pincushion (found at was eigenes via the dawanda blog); it seems really easy to make. I’ve also already got the fabrics, in soft, pastel colours, so that it matches my crafting nook.

125945064_ndjC3fxl_c

Manchmal fallen einem die simpelsten Dinge nicht ein, und man muss erst bei Pinterest auf so zauberhafte Bilder wie dieses (ursprünglich von hier) hier stoßen, um sich an Kindergarten-Basteleien zu erinnern. Mir gefällt diese Variante ganz in weiß sehr gut, wär bestimmt schön für Weihnachten oder auch den Winter über, aber ich habe etwas anderes im Sinn. Bei uns im Rheinland wird Mitte November St. Martin gefeiert, ein Fest, dass ich sehr liebe, weil dann die Kinder mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen ziehen, was total schön aussieht. Jedes Jahr zur Martinszeit werde ich ganz wehleidig, dass ich nicht mehr in der Grundschule bin und auch Laternen basteln darf. Meine Laterne wird dieses Jahr also nach dem Prinzip wie oben gestaltet, zum Drüberstülpen über ein Teelicht oder eine Kerze, vielleicht ein bisschen größer als hier, aus schwarzem Tonkarton. Sterne ausschneiden, mit buntem Transparentpapier hinterlegen, auf den Tisch stellen. Ich freu mich jetzt schon drauf.

Sometimes you need gorgeous pictures like this one (from here, found via Pinterest) to remind you of the simple crafts you made in kindergarten. I love this all-white version, it would be really nice for christmas or winter in general, but I’m going to make something different. Here in the Rhineland, we traditionally celebrate a festival called St. Martin in the middle of november, which I absolutely love, because all the children walk through the streets with self-made lanterns, which looks really beautiful. Every year at this time I get sad because I’m not in elementary school anymore and don’t get to make a lantern for myself. So this year my lantern is going to be like the one above, basically a frame you put around a candle, maybe a little bigger than this one, made from black cardboard. Cut out stars, back them with colourful translucent paper, put it on a table and turn off the lights. I’m excited already.

lsallskapsrum3.jpg_Thumbnail2-e1313175561818

Seht ihr die rosafarbenen Wolkenkissen (Bild von hier)? Sind die nicht toll? Sobald ich Kissenbezüge mit Reißverschlüssen nähen kann, wird ein hellblauer Schal von mir, den ich mal geschenkt bekommen und nie getragen habe, zu einem Kissenbezug verarbeitet. Und dann werden da mithilfe von Freezer-Paper-Stenciling die Wolken drauf gedruckt. Weiße Textilfarbe hab ich schon. Es wird episch.

See those pink cloud pillows (image found here)? Aren’t they nice? As soon as I’m able sew pillowcases with a zipper, I’m going to make one out of a baby blue scarf that I got as a gift ages ago and never wore. And then I’m going to stencil the clouds on it by means of freezer paper. Already got the white fabric paint. It’s gonna be epic.

Tja, das ist ein kleiner, bescheidener Ausschnitt aus meiner Bastelliste. In Wirklichkeit steht da noch viiiiel mehr drauf, aber gemach. Jedenfalls wünsche ich euch ein ganz wunderbares Wochenende, und bis bald!!! 🙂

Yeah, well, this is a tiny extract of my crafty to-do list. It’s waaaay longer in real life, but I’ll have to take it easy. Anyway, I hope you guys have a wonderful weekend, and see you soon!!! 🙂

xoxo, Großstadtprinzessin

7 Responses to DIY-Liste

  1. das mit dem Kleiderbügel hab ich auch schon des öfteren in Zeitschriften gesehen und jedes Mal gedacht “Was für eine gute Idee”…Aber irgendwie bin ich bisher noch nicht dazu gekommen…du hast mich soeben dazu ermutigt, es endlich mal in die Tat umzusetzen 😉

  2. Mein neu eingerichteter Nähplatz wird seit gestern auch von so einem schönen Kleiderbügel geziert. Wirklich eine sehr gute Lösung für diesen ganzen Bänderkram. Praktisch und schön. Was will man mehr. Und so ein Nadelkissen hab ich vor einiger Zeit auch schon gemacht. In der Tat echt einfach und total süß. In meins ist dann direkt noch ein bisschen Lavendel mit reingewandert. Mhhhh…

  3. Pingback: SachenMachen: Wolkenkissen | Großstadtprinzessin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.