Jetzt also Oldenburg – was mache ich eigentlich hier?

Freunde, es passiert einiges bei mir in letzter Zeit. Wer mir in den diversen Netzwerken folgt (Twitter! Instagram! Facebook!), hat sicherlich schon mitbekommen, dass ich aktuell schon wieder ganz woanders bin. Nach unserem Umzug ins Ruhrgebiet Anfang des Jahres bin ich Ende März noch weiter nördlich und noch weiter weg von meiner rheinischen Heimat gezogen, nämlich nach Oldenburg (falls jemand von euch keine Ahnung hat, wo das ist: die nächste größere Stadt ist Bremen). Und der aufmerksame Leser merkt schon an der Formulierung: Der Großstadtprinz ist in Dortmund geblieben. Seufz.

Die Haaren in Oldenburg

Bevor ihr jetzt alle Panik schiebt und Trennungsgerüchte aufkommen oder dergleichen: In der Hinsicht ist alles gut! 🙂 Wir sehen uns jetzt nur noch am Wochenende, was nicht so schön ist, aber mein Aufenthalt hier ist ja zum Glück zeitlich begrenzt. Also, was mache ich denn jetzt eigentlich hier im Noooaaden? Einige von euch werden vielleicht wissen, dass ich Archäologie studiert und seit meinem Abschluss letztes Jahr einen Job im Museumsbereich gesucht habe. Umso mehr freue ich mich, dass ich einen Platz in einem Weiterbildungsprogramm bekommen habe, das genau so Leute wie mich (also Kulturwissenschaftler aller Art) für die Museumsarbeit qualifiziert. Falls einige von euch das genauer interessiert, lasst mir einen Kommentar da, ich mache gerne einen extra Blogpost zu dem Thema! Jedenfalls dauert die Weiterbildung sechs Monate (eigentlich acht, aber ich bin verspätet eingestiegen), läuft noch bis Ende September und findet hier in Oldenburg statt — ok, das stimmt auch nicht ganz: Das Programm besteht aus Seminaren, EDV-Schulungen und praktischer Museumsarbeit in einem von zehn Partnermuseen. Der theoretische Teil ist immer in Oldenburg, aber der praktische Teil findet in meinem Fall in Cloppenburg statt, in dem dortigen Freilichtmuseum. Cloppenburg ist etwa 45 km von Oldenburg entfernt, aber ich komme mit dem Zug in etwa dreißig Minuten ganz gut zur Arbeit, und fühle mich in “meinem” Museum sehr wohl 😉

Museumsdorf Cloppenburg

Etwa ein Drittel der Zeit besteht aus Seminaren und Schulungen (wie gesagt, in Oldenburg), und zwei Drittel bestehen aus der Museumsarbeit in Cloppenburg — warum, fragt ihr euch, wohne ich dann nicht in Cloppenburg? Cloppenburg ist relativ klein, und es wäre schwer geworden, hier schnell und vor allem für vorübergehend eine Bleibe zu finden. Oldenburg (auch nicht riesig, also das mit der Großstadtprinzessin ist aktuell ein bisschen gemogelt ^^) ist immerhin eine Studentenstadt, dementsprechend größer sind die Chancen auf ein möbliertes WG-Zimmer zur Zwischenmiete. Außerdem wohnt ein Teil meiner Verwandtschaft hier, was schon mal für Starthilfe, Tips, Notunterkünfte etc. perfekt ist. Und schließlich: Oldenburg ist voll schön! 🙂

Das Oldenburger Schloss

So, das soll als erste Kurzinfo für euch genügen. Ich bin noch ein paar Monate hier und werde bestimmt noch ein bisschen berichten. Und falls ihr hier irgendwo in der Nähe wohnt: Kommt bei uns im Museum vorbei, jetzt im Sommer ist es wunderschön dort! 😉

xoxo, Großstadtprinzessin

 

read this post in english show

7 Responses to Jetzt also Oldenburg – was mache ich eigentlich hier?

  1. Wie spannend! Und das Museum sieht echt toll aus. Sechs Monate Trennung, das lässt sich doch verschmerzen oder? Und zwei Monate sind ja schon rum, quasi (wenn ich richtig gerechnet habe). Genieße die Zeit!
    Liebe Grüße
    Nele

    • Moin Nele, das Museum sieht nicht nur toll aus, sondern ist es auch, und von Münster aus auch richtig gut zu erreichen 😉 Und ja, zwei Monate der Fernbeziehung sind schon rum – ist halt nur ungewohnt, soviel hin und her zu reisen und so viel zu telefonieren!

  2. Hört sich (für eine begrenzte Zeit) doch gar nicht mal schlecht an! Ich mag Oldenburg sehr gerne, mein Mann hat dort studiert und mir hat die Atmosphäre dort immer gefallen!
    Und an das Museumsdorf habe ich auch sehr gute Erinnerungen – meine Tante hat dort vor ca. 15 Jahren gearbeitet und ich war einige Male bei ihr zu Besuch. Echt schön da 🙂

  3. Das Museum sieht total klasse aus! Ich hatte kurz mal überlegt, mich dort für ein Volontariat zu bewerben, aber von Bremen ist es dann doch ein ganz schönes Stück zu pendeln…

    Liebe Grüße ♥

  4. Pingback: Back to Blogging & an Autumn Walk | Großstadtprinzessin

  5. Pingback: Endlich Ordnung auf dem Schreibtisch mit Leitz {Werbung} - GroßstadtprinzessinGroßstadtprinzessin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.