My 2013 Journal

Falls ich das noch nicht erwähnt hatte: Frohes Neues, ihr Lieben!

Dieser Post kommt leider deutlich später online als geplant, und das liegt daran, dass ich zu beschränkt bin, vor dem Fotografieren zu checken, ob ich in RAW oder JPG shoote. Natürlich war es nicht JPG. Kurzer Moment der Panik, frustriert aufs Sofa gepflanzt, Schokolade gegessen, dann den Geistesblitz gehabt, mal nach RAW-Konvertern zu googlen, verschiedene ausprobiert, Handbücher und Benutzerforen gewälzt und schließlich ein gutes Programm gefunden. Und die Moral von der Geschicht? Schokolade hilft immer ^^

Ähm, wo war ich noch gleich…? Ach ja. Der heutige Post.

Heute zeige ich euch mein Journal von 2013. Ich hatte euch ja vor ein paar Monaten schonmal ein bisschen was gezeigt, aber seitdem hat sich natürlich einiges getan: Es ist so gut wie voll, ein paar Seiten fehlen noch, aber da ich das für 2014 schon angefangen habe, wollte ich trotzdem mal ein paar Bildchen machen. Es sind dann auch ein paar mehr Bildchen geworden… ähem.

Journal 1

Journal 2

Journal 3

Den Donald auf der Rückseite habe ich aus einer Butlers-Tüte ausgeschnitten 🙂

Journal 4

Journal 5

Journal 6

An diesem Tag haben der Großstadtprinz und ich unsere Verlobungsringe gekauft, und ich hab die kleinen Etiketten an den Ringen hier reingeklebt.

Journal 7

Journal 8

Journal 9

Aus irgendeinem Grund ist die Seite oben meiner allerliebste Lieblingsseite im ganzen Buch. Vielleicht liegt es an den Farben, oder dem simplen Layout, oder daran, dass die Bilder alle so gut zusammenpassen?

Journal 10

Journal 11

Journal 12

Journal 13

Journal 14

Journal 15

Journal 16

Journal 17

Soviel erstmal dazu. Ich mache demnächst nochmal einen Post zu meiner derzeitigen Journaling-Routine (um mal diesen etwas merkwürdigen Begriff aus der Beauty-Vlogger-Szene zu benutzen), also wo und wie ich die Fotos ausdrucke, wann ich den Text schreibe, welche Materialien ich benutze usw. Deswegen sind die Fotos heute auch total unkommentiert. Falls ihr zu diesen Dingen konkrete Fragen habt, könnt ihr die mir auch sehr gerne in den Kommentaren dalassen, ich werde dann versuchen, sie im zweiten Post zu beantworten! 🙂

xoxo, Großstadtprinzessin

 

read this post in english show

6 Responses to My 2013 Journal

  1. Sieht super aus! Ich bewundere derzeit überall die Memory-Books und jetzt dein Journal, wirklich super. Ich habe erst in diesem Jahr angefangen, mein stinknormales Tagebuch ein winzig kleines bisschen zum Journal umzugestalten, also statt nur zu schreiben, versuche ich auch etwas zu gestalten, zu malen, Fotos und Tickets und Kram einzukleben… Aber ich mache es nicht regelmäßig, sondern nur ab und zu, und bin manchmal äußerst zufrieden und manchmal finde ich es total hässlich.
    Bei deinem Journal finde ich auf jeden Fall die Mischung aus langen Texten und den eher bunt gemischten Seiten (aus dem letzten Beitrag) super, denn während ich die langen Texte durchaus drauf habe,
    Deswegen hab ich selbstverständlich Fragen! 🙂
    – dokumentierst du jeden Tag?
    – was ist das für ein Heft?
    – Materialientipps sind immer sehr willkommen 🙂
    – ist das Journal privat oder darf sich das jeder mal anschauen (natürlich nicht jeder, aber die Frage ist doch: tiefste Gefühlsgeheimnisse und Wünsche aufschreiben, oder eher “nur” Alltag dokumentieren? Ist natürlich auch Geschmackssache und kann jeder halten wie er will, würde mich einfach nur mal interessieren)

    Viele liebe Grüße und danke für den Einblick!
    Nele

    • Hi Nele, vielen Dank erstmal für die Komplimente; ich beantworte deine Fragen dann in dem kommenden Journal-Post, wenn’s recht ist 🙂 Jedenfalls passiert es mir auch oft, dass ich manche Seiten wunderschön finde und andere total blöd und dahingeschmiert… viel Glück auch noch für deine weitere Tagebuch-Entwicklung! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.