Hallo ihr Lieben, ich wünsche einen frohen nassen Donnerstag! Ich hoffe, ihr konntet euch inzwischen von den österlichen Festivitäten erholen und euch wieder gemütlich in der wohlbekannten Routine des Alltags einnisten. Im Hause Großstadtprinz und -prinzessin wird dieser Tage fleißigst an der Belebung des (völlig kahlen und trostlosen) Balkons gewerkelt. Gestern war ich mit meiner Tante im Gartencenter – wir haben ja kein Auto und müssen für Einkäufe der voluminöseren Art immer schamlos die Kapazitäten anderer Menschen ausnutzen – und habe ein bisschen Grünzeug gekauft. Und auch ein bisschen Rosa-, Lila- und Pinkzeug. Und Tomaten und Erdbeeren, und ich bin total gespannt, ob aus denen was Anständiges wird. Ich hab ja eigentlich keinen sonderlich grünen Daumen… also drückt mir denselben, bitte! 🙂
Nun aber fix zum eigentlichen Thema: Am Montag (ja, Ostermontag) war auch der Namenstag meines Onkels, und weil die alle durchaus katholisch sind, wird der Namenstag auch richtig gefeiert und es gibt Geschenke. Das habe ich mir zum Anlass genommen, endlich mal meinen Porzellanmalstift zum Einsatz kommen zu lassen. Ich hatte dieses wunderbare Ding vor Äonen gekauft und schon ganz vergessen, wofür eigentlich. Wie dem auch sei, hier ist das Ergebnis:
Ich hab lange hin- und herüberlegt wegen des Motivs (zumal ich nur diesen einen schwarzen Stift hatte), und mich dann für eine Frühlingslandschaft im Scherenschnitt-Stil entschieden. Mein Lieblingsmensch war ja erst sehr skeptisch, aber sobald ich angefangen hatte, das Gras zu malen, war er begeistert. Ich bin selber auch sehr zufrieden mit der Tasse. Es war leichter als erwartet, man kann erstaunlich feine Linien und Punkte mit dem Marker machen, und diese zudem einfach wegwischen, wenn man sich vermalt hat (allerdings nur, solange die Farbe noch nicht getrocknet ist). Hier zu Demozwecken mal ein Detailausschnitt:
Das sollen übrigens eine Pusteblume und ein Schmetterling sein. 😀 Wenn man mit dem Design zufrieden ist, kann man die Tasse (oder was auch immer man bemalt hat) im Backofen brennen; das steht aber auch alles auf dem Stift drauf. Nach dem Brennvorgang ist die Farbe wasserfest und lässt sich nicht mehr abwaschen. Ob man das Geschirr auch in die Spülmaschine tun kann, weiß ich leider nicht genau…
Hier nochmal alle Seiten zum Gucken. 🙂 Mir hat dieses Projekt richtig viel Spaß gemacht, und das wird definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich meinen Porzellanstift benutzt habe. Mir schwirren natürlich schon wieder tausend Variationsmöglichkeiten im Kopf herum…
Ich hoffe jedenfalls, dass euch meine kleine Bastelidee gefallen hat. Vielleicht seid ihr ja inspiriert, selbst kreativ zu werden… falls ihr ähnliche Projekte in Angriff mehmt, würde ich mich wirklich sehr freuen, davon zu hören! (mail@grossstadtprinzessin.de)
xoxo, Großstadtprinzessin
PS: Morgen geht’s hoffentlich zu IKEA für ein paar Balkonmöbel! YAY!
This is a little mug that I painted with a porcelain pen as a gift for my uncle. I was indecisive about the design at first, but then chose a springy landscape. The pen was really easy to work with, and afterwards I fixed the paint in my oven. It’s waterproof now, although I’m not sure if it’s also dishwasher-safe. It was the first time I did a project like this, but I enjoyed it immensely. If this inspires you to paint a dish yourself, please do tell! (mail@grossstadtprinzessin.de)
Das sieht sehr gut aus, respekt! Wenn ich etwas frei mit der Hand male sieht das aus als wäre es das Werk einer 8-jährigen 😛
Noch viel Erfolg bei der Balkonbelebungs-Aktion!
Liebe Grüße,
Janneke
Oh, danke! Ich dachte auch erst, das würde eine totale Katastrophe. 😉
Und das mit der Balkonbelebung lässt sich langsam an; ich bin ja noch unerfahren als Blümchenmami.
Liebe Grüße zurück,
Victoria
Pingback: Porzellanmaler | La V(ie) moderne
Pingback: Follow-Ups | Großstadtprinzessin
Pingback: SachenMachen: Lyrischer Pizzateller | Großstadtprinzessin
Wunderschön, das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Ich muss das auch mal wieder machen, muss mir aber erst einen neuen Stift zulegen. Bei meinem letzten Versuch ging die Farbe recht schnell ab, obwohl ich die Sachen nicht in die Spühlmaschine gesteckt habe:(…Gibt da bestimmt viel bessere Qualität.