SachenMachen: Knopfherz–Ein Tutorial

Ich hab ja mal eeeewig kein Tutorial mehr gemacht – das liegt vermutlich daran, dass die meisten Projekte, die ich gezeigt habe, auch ohne illustrierte Anleitungen auskommen (hoffe ich zumindest); und natürlich daran, dass es ganz schön aufwändig sein kann. Letztens hatte ich aber mal wieder Lust dazu, und habe also meinen Bastelprozess minutiösestens (tolles Wort, oder? Hab ich mir gerade ausgedacht!) dokumentiert. Damit ihr alle sehen und verstehen und nachvollziehen könnt, wie ich’s gemacht habe. Weil es ja VOLL kompliziert ist und so 😉

It’s been ages since I last did a proper tutorial – it’s most likely due to the fact that most of my DIY projects don’t need illustrated instructions (at least I hope so), and also because it’s rather time-consuming. But the other day I felt like doing a tutorial, and so I documented every tiny little step of my crafting process. So you can see and understand exactly what I did. Because it’s REALLY complicated. 😉

20120814-DSC_8419

Heute, liebe Kinderchen, basteln wir ein Knopfherz. Das geht sehr einfach und schnell und sieht schön aus, wenn’s fertig ist (wer mir nicht glaubt, möge mal eben ans Ende dieses Eintrags scrollen). Ihr braucht folgende Materialien:

  • Knöpfe in verschiedenen Farben und Größen
  • einen Bleistift
  • weißen, etwas festeren Karton (Fotokarton eignet sich z.B. gut)
  • Sekundenkleber
  • und, ganz wichtig: einen Bilderrahmen, der ein bisschen Abstand zwischen Scheibe und Passepartout hat. Meiner ist von Ikea (Ribba).

Here’s what you’ll need to make a cute little button heart:

  • buttons in various colours and sizes
  • a pencil
  • white, sturdy cardboard
  • superglue
  • and, most important: a picture frame with a little space between the glass and the mat. Mine is from Ikea (Ribba).

Schritt 1

Als erstes hab ich das Passepartout aus dem Rahmen genommen und mir meinen Karton zurechtgelegt.

First I disassembled the frame and took the mat and my cardboard.

Schritt 2

Dann hab ich das Passepartout als Schablone genommen, um auf dem Karton den Bildausschnitt einzuzeichnen. Natürlich könnte man auch ein größeres Passepartout wählen, aber ich hab das genommen, was halt beim Rahmen mit dabei war. Primär aus Faulheit 😀

I used the mat as a template to draw the outline of my image onto the cardstock. Of course you could also use a bigger mat, but I took the one that came with the frame. Because I’m lazy 😀

Schritt 3

Wenn ihr euren Bildausschnitt festgelegt habt, geht’s ans Vorzeichnen. Eine Herzform ist, vor allem in kleineren Formaten, am einfachsten hinzukriegen.

Next, draw a heart shape into your outline. A heart is easiest, especially if you’re working with a small mat, but any other shape would theoretically work as well.

Schritt 4

Anschließend habe ich mir meine Knöpfe schon mal auf dem Umriss zurechtgelegt und geschaut, wie es so hinhaut. Noch nicht kleben, und noch nicht die Umrisszeichnung wegradieren!

Then I positioned a few of my buttons onto my heart silhouette, to get an idea of where I wanted to put which button and if it worked out the way I wanted at all. I did not glue anything yet and I also did not erase the heart lines.

Schritt 5

Dann konnte ich anfangen, die Knöpfe mit Sekundenkleber auf den Karton zu kleben.

Then I started gluing the buttons on the cardstock.

Schritt 6

Zuerst die Silhouette…

First the silhouette…

Schritt 7

… und schließlich das “Innenleben”. Wenn alles fest ist und nichts mehr wackelt, kann man vorsichtig die Reste der Vorzeichnung wegradieren. Und dann nur noch den Karton zurechtschneiden, damit er in den Rahmen passt, und alles wieder zusammenbauen.

… and finally the interior. When everything was dry and permanently affixed, I carefully erased the pencil lines. And then all there was left to do was cut the cardstock to size and assemble the frame.

Ergebnis

Voilà le Endergebnis. Bei der Gelegenheit kann ich euch auch gleich noch ein paar Mini-Einblicke in unsere Wohnzimmerdeko geben: Wir haben, wie man sieht, knatschorangene Wände und über dem Sofa einen von diesen wunderbaren Bilderleisten. In dem kleineren, schwarzen Rahmen steckt ein Stück Origamipapier, das ich ganz hübsch fand.

And this is the final result. While I’m at it, I can show you a few tiny glimpses into our living room decor: As you can see, our walls are very orange, and above the couch we have one of those awesome picture ledges. I stuck a piece of pretty origami paper into the little black frame, since I thought it complemented the colour scheme nicely.

DSC_8485

Hier noch ein paar Details: Sukkulenten und Seifenblasen (ich bring’s nicht über’s Herz, sie wegzuschmeißen. Muss wohl die Kindheitsnostalgie sein)…

A few more details: succulents and a bottle of soap bubble mixture. I can’t bring myself to throw it out, although we never use it. It must be nostalgia.

Kamel

… ein Mitbringsel aus Ägypten (ich bin, um ehrlich zu sein, kein Fan von dem Kamel – wenn man ihm auf den Bauch drückt, macht es eine halbe Minute lang einen Höllenlärm. Aber der Großstadtprinz liebt es. Also darf es mit auf die Bilderleiste.)…

This is a little souvenir from Egypt. To be quite honest, I’m not a huge fan of that plush camel, because when you squeeze its belly, it starts singing some weird oriental somg and makes a lot of noise. But the bf loves it, so it’s allowed on the picture ledge.

Norbert

… sowie Norbert, das Nilperd.

Say hi to Norbert, the hippo 🙂

Soviel zu unserer Wohnzimmerdeko. Wir ändern sie ab und zu; momentan sind z.B. Fotos von unserem Sommerurlaub auf der Bilderleiste, zusammen mit ein paar Muscheln und so Kram. Demnächst werden wir aber schon wieder etwas herbstlicher dekorieren…

So much for our living room decor. We change it up every once in a while, at the moment the ledge holds framed picture from our last summer vacation, including a few seashells and summery stuff. But soon we’ll try to bring a little autumn inside…

Wie gefällt euch das Knopfherz? Natürlich gehen auch andere Formen und Farben – z.B. ein monochromes Herz (ganz in weiß, schwarz, blau, grün, rot…) sieht bestimmt auch schön aus.

How do you like the button heart? Of course you could also use different shapes and colours – an all white heart for instance would be nice too.

Bis bald, ihr Lieben, habt einen tollen Start in die Woche! 😉

xoxo, Großstadtprinzessin

6 Responses to SachenMachen: Knopfherz–Ein Tutorial

  1. Auch ich bin ein Fan des Kamels (wahrscheinlich, weil ich noch weiß, wie unendlich begeistert der Herr Prinz mir das erste Mal davon berichtet hat …)! Und das Herz ist auch süß 😉

Schreibe einen Kommentar zu Miss P Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.