Ich habe am Dienstag mein LETZTES Referat für dieses Semester gehalten!!! Yay! Jetzt steht am 8. Februar noch eine mündliche Prüfung, und dann heißt es in den Ferien Hausarbeiten schreiben… Das ist aber meistens eine eher gemütliche Arbeit, sodass ich hoffentlich wieder mehr zum Bloggen komme.
Ich hatte ja mal erwähnt, dass ich gerne ein Wolkenkissen bedrucken würde. Dieses Vorhaben habe ich nun vor einer Weile endlich in die Tat umgesetzt, und hier ist das Ergebnis:
This is a pillow case I stenciled with freezer paper. If you frequently read american craft blogs, I’m sure this is all very boring to you, but if not, you can read more about this technique here.
Sagt hi zu meinem Teddy, übrigens! 🙂 Er heißt Alexander, ist ein echter Steiff-Bär mit Knopf im Ohr (wie man sieht), konnte mal brummen und hat mir als Kinder immer ein bisschen Angst gemacht – aber das ist eine andere Geschichte. Wo war ich? Ach, das Kissen. Richtig.
Falls ihr auch ein Wolkenkissen selbermachen wollt, braucht ihr dafür:
- einen Kissenbezug (meiner ist selbstgenäht, aber das ist natürlich fakultativ)
- weiße Stoffmalfarbe
- einen Schaumstoffpinsel (sowas hier, gibt’s im Bastelgeschäft)
- Freezer Paper (meins ist von hier)
- einen Cutter bzw. ein Bastelmesser
Was ist denn bitteschön Freezer Paper, fragt ihr jetzt. Das ist speziell beschichtetes Papier, erinnert ein wenig an Backpapier, was in den USA für den Haushalt benutzt wurde, bis irgendein genialer Mensch auf die Idee kam, das Zeug auf Stoff aufzubügeln und als Schablone zu benutzen.
Ich hab leider keine Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten, weil das mit dem Kissen mal wieder so eine frenetische Nacht-und-Nebel-Aktion war, aber falls meine Beschreibung euch nicht weiterhilft, könnt ihr zum Beispiel hier nachlesen, wie das mit dem Schablonieren genau funktioniert. Ich bin jedenfalls so vorgegangen:
1. Kissenbezug bügeln. Motiv auf die (unbeschichtete) Seite des Freezer Papers zeichnen (oder drucken, das geht auch) und mit einem Cutter ausschneiden.
2. Schablone mit der beschichteten Seite auf den Stoff bügeln. Das Papier klebt am Stoff, sodass beim Schablonieren keine Farbe verlaufen kann.
3. Mit dem Schaumstoffpinsel die Stoffmalfarbe auf den Stoff tupfen. UNBEDINGT ein Stück Pappe drunterlegen, damit auf der anderen Seite nichts durchblutet.
4. Mit einem ekstatischen Gefühl das Freezer Paper vom Stoff abziehen und sich über die gestochen scharfen Umrisse der Motive freuen.
5. Farbe ggf. mit einem Bügeleisen fixieren, je nach Packungsanweisung.
Cool, oder? Ich bin sehr angetan von dieser Technik und werde sicherlich in nächster Zeit noch ein bisschen damit experimentieren. Kriegt ihr dann natürlich auch alles zu Gesicht! 😉
Hier nochmal ein Close-Up von den Wolken, damit ihr seht wie scharf die Umrisse sind…
I’m really happy with the result and probably going to experiment a little more with my newly discovered technique. I’ll tell you all about it, of course! 🙂
Ich hoffe, ihr habt was Schönes fürs Wochenende geplant? Der Großstadtprinz und ich gehen erstmals seit ewigen Zeiten am Samstag auf eine Party (man wird ja irgendwie sehr zum Couch-Potatoe in einer festen Beziehung), und Pizza und ein Sonntagsbrunch sind in Aussicht. Woohoo!
xoxo, Großstadtprinzessin
PS: Soll ich mich für den Brigitte-Kreativblog-Award bewerben??? Ich weiß nicht, ob ich mich traue, und ich bin soooo unentschlossen… Hilfe!
Diese Sache braucht man!!! Bestellung ist schon aufgegeben:) Das wird ein Spaß!!! Ich freu mich.
Ohooo, na dann… man darf ja wohl gespannt sein 🙂
Wirklich schön geworden! Eine Frage hätte ich: Kann man eine Schablone mehrmals benutzen, oder ist die Klebkraft nach einmal aufbügeln dahin?
LG und viel Spaß bei der Party :0)
Hi Pirol, danke für das Lob! Und zu deiner Frage: Man kann die Schablone durchaus mehrmals benutzen, aber nicht ewig, weil sich irgendwann das Papier wellt. Ich habe für das ganze Kissen zwei Bögen Freezer Paper verbraucht (wobei da jeweils nur zwei Wolken drauf waren). Hoffe das hilft dir weiter!
Liebe Grüße, Großstadtprinzessin
Das ist ja mal eine tolle Idee… sieht auch wirklich toll gelungen aus! Wäre mal einen Versuch wert 🙂
Danke für das Kompliment!!! 🙂 Und, wenn du auch ein ähnliches Kissen machst: Ich freu mich immer über Fotos!
P.s.: BEWERBEN!!!!
Sieht sehr lieb aus. (: Zwecks Blogaward: Klar! Bewirb dich! Zu verlieren hast du schließlich nichts (;
Lg, Pixi
Schönes Kissen, sieht super aus! 🙂
Definitiv solltest du mitmachen. 🙂 Das Kissen ist sehr, sehr süß.
Pingback: Dienstags-Inspiration | a red apple
Hey,
das Kissen ist wirklich sehr süß geworden.
Das Freezer Paper hab ich mir jetzt auch bestellt. Auf der Verpackung ist ja eine Website angegeben, bei der free patterns & projects zu finden sein sollen. Hast du das probiert? Ich find da nix… ich glaub die Website ist mittlerweile anders aufgebaut?!
Liebe Grüße, Denise
Hey Denise,
ist schon eine Weile her, seit ich mein Freezer Paper bestellt habe… aber ich meine, die Seite auch aufgerufen zu haben, nur um festzustellen, dass sie nicht mehr in der Form existiert (oder so). Jedenfalls ist da bei mir auch nichts bei rumgekommen.
Ach, und vielen Dank euch allen für die netten Worte und die Ermunterung! Ich bin froh, dass ich so tolle Leser habe, die mir auch in unsicheren Momenten Zuspruch senden! 🙂
Super süß! Das Freeze Papaer habe ich mir letzte Woche auch im Online Shop meines Vertrauens bestellt. Stoffmalfarbe habe ich sowieso, dann kanns ja jetzt losgehen.
Mal gucken, ob ich es auch so gut wie du hinbekomme!
Ohh Lena, wie aufregend… ich find’s immer toll, wenn Leser so zum Nachmachen angeregt sind. Ich hätte eine kleine Bitte: Schickst du mir einen Link oder ein Foto, wenn du fertig bist? Ich bin sooo neugierig! 🙂
Pingback: DIY-Dienstag | Großstadtprinzessin
oh sieht toll aus !!!!!!!!!! Danke !