Heute wollte ich euch mal zeigen, wie ich meinen Erin Condren Life Planner benutze und dekoriere (Keine Ahnung, wovon ich rede? In diesem Post stelle ich euch den Kalender genauer vor!). Ich dachte, ich mache da so eine monatliche Serie draus. Für den September gibt es erst einmal nicht allzu viel zu sehen, weil wir ja Anfang des Monats im Urlaub waren und ich in dieser Zeit den Planner eigentlich nicht benutzt habe. Ich kann euch aber immerhin die Monatsübersicht und zwei Wochenlayouts zeigen. Wir fangen mit der Monatsansicht an, ok? 😉
Die Septemberfarben sind lila und grau. Mit dem Lila bin ich sehr einverstanden, mit dem Grau nicht so, aber ich hab mich bei der Dekoration einfach auf das violette Farbspektrum konzentriert. Für die Monatsansicht benutze ich keine zusammenhängenden Sticker-Kits (obwohl es die durchaus gibt), sondern hauptsächlich Washi Tape (zum Markieren längerer Zeiträume, wie Reisen etc.), die Labels, die beim Kalender dabei sind, und irgendein Set an Stickern, die entweder farblich oder saisonal zum Monat passen. Oft benutze ich hier Sticker, die als Extra bei Frauenzeitschriften dabei sind (ich gestehe: in der Regel kaufe ich die Zeitschrift nur wegen der Sticker!). Wenn der Monat rum ist, nehme ich mir die Sticker und versuche, die Reste auf der Doppelseite zu verteilen, und den Stickerbogen möglichst aufzubrauchen. Das mache ich deswegen am Ende des Monats, weil ich ja dann erst sehe, an welchen Tagen ich noch leere Stellen zu füllen habe – wir wollen uns ja nicht den ganzen Monat mit Stickern zuballern, um dann am Ende keinen Platz für neue Termine zu haben!
Kommen wir zu den zwei Wochenlayouts, die ich euch zeigen kann. Im September ist ja immer so eine allgemeine Schulanfangsstimmung, der ich mich nur schwer entziehen kann, obwohl ich jetzt sogar schon mit dem Studium fertig bin. Trotzdem bekomme ich immer Lust, neue Hefte, Ordner und Stifte zu kaufen! Geht euch das auch so?
Aber ich schweife ab; ich hab jedenfalls im September ein Sticker-Kit zum Thema ‘Back to School’ verwendet, das ich hier gefunden hab (gratis-PDF zum Ausdrucken und Ausschneiden!). Zusätzlich hab ich ein paar andere Sticker benutzt, zum Beispiel ist das Weekend Banner, der Eis-Sticker und die meisten kleinen runden Icons von Carta Printea auf Etsy, die Hydrate- und Essens-Labels (und ich glaube auch die schlichteren Half Boxes) sind auch Printables, die ich hier gefunden habe. Insgesamt hat mir die Woche sehr viel Spaß gemacht, ist alles so schön farbenfroh 🙂
Und hier seht ihr mal ein Beispiel für eine Woche ohne zusammenhängendes Kit. In solchen Fällen benutze ich meistens unten einen Streifen Washi, um wenigstens ein bisschen Deko zu haben, und orientiere mich dann farblich am Tape. Wie ihr seht, ist hier alles in verschiedenen Lilatönen und dunklem Pink gehalten, was ja auch sehr gut zu den September-Farben passt. Da ich hier ganz viele verschiedene Sticker verwendet hab (gekaufte und selbstausgedruckte Sticker gemischt!), werde ich die einzelnen Bezugsquellen jetzt nicht auflisten. Wenn ihr irgendwas genauer wissen wollt, dann fragt mich gerne in den Kommentaren! Übrigens: Durch das Washi am unteren Rand musste ich bei diesem Layout die Wetterangaben nach oben an die Tagesspalten verlegen, was sich am Wochenende natürlich ein bisschen mit dem Weekend Banner beißt. Ist also ein bisschen mehr Gefummel. 😉
So, das war der September in meinem Erin Condren 😉 Ich bin nach wie vor sehr, sehr glücklich mit diesem Kalender (#plannerpeace!), und falls ihr euch auch einen Life Planner bestellen möchtet, lasse ich euch nochmal den Referallink da, mit dem ihr und ich einen kleinen Rabatt bekommt:
Klickt hier für einen 10%-Rabatt bei eurer ersten Bestellung bei Erin Condren!
Das war’s für heute von mir. Macht es gut, ihr Lieben!
xoxo, Großstadtprinzessin
PS: Der versprochene Rom-Post ist in Arbeit, ich schwöre! Dauert leider alles länger als geplant, travel blogging ist ganz schön aufwändig 😉
PPS: Gibt’s eigentlich für diese ganzen Stickertypen (Half Boxes, Weekend Banners etc.) auch deutsche Ausdrücke? Ich benutze die englischen mehr aus Not…
read this post in english | show> |
---|---|
Pingback: Bonner Linktipps am Samstag: Vertretung und Neuentdeckung - Bundesstadt.com
Ach herrlich. Auch wenn ich so überhaupt keine Zeit dafür hätte, kann ich irgendwie die Lust an so einem Kalender nachvollziehen. Ich habe mit Genuss diesen und den oben verlinkten Beitrag gelesen.
Hi Johannes, danke für deinen netten Kommentar! 🙂 Freut mich, dass dir die Posts zu meiner leicht abnormalen Kalender-Obsession gefallen 😀 Und ja, das nimmt alles viel Zeit in Anspruch, macht mir aber wahnsinnig Spaß und motiviert mich dazu, den Kalender aktiv zu nutzen und organisiert zu bleiben 🙂