Ihr wisst ja sicherlich mittlerweile, dass ich es bunt mag. Ich liebe fast alle Farben (außer Braun und andere Matschtöne), und muss auch in meinen vier Wänden viel Farbe um mich haben, damit ich mich lebendig und fröhlich fühlen kann. Das muss nicht unbedingt heißen, dass ich pinke Wände, ein orangefarbenes Sofa und froschgrüne Lampen brauche, um glücklich zu sein – obgleich ich als Teenager einen solchen Raum geliebt hätte – aber ohne Farben geht absolut gar nichts.
Y’all know by now I love colours. All of them (except for brown and mud hues), and I need to have them around me in my home too. They help me feel alive and cheerful. That doesn’t mean I need pink walls, an orange couch and green lamps to be happy – although I would have loved such a room as a teenager – but I absolutely can’t live without colours.
In unserer Wohnung sind in jedem Raum zwei Wände farbig gestrichen, wobei jedes Zimmer ein eigenes Farbschema hat, zumindest in der Theorie: Die Küche ist grün, das Bad blau, der Flur zitronengelb, das Schlafzimmer pastellig (blau, lila, rosa), und das Wohnzimmer ist knatschorange. Dieses Konzept gefällt mir auch nach wie vor sehr gut, aber in letzter Zeit denke ich zunehmend darüber nach, wie es wäre, etwas neutralere Wände zu haben. Sicherlich hätte das viele Vorteile: Man müsste nicht bei jedem neuen, bunten Accessoire darüber nachgrübeln, ob dieses eine Teil nicht vielleicht zuviel des Guten ist, das rot-weiß geschmückte Weihnachtsbäumchen würde nicht mit de orangenen Wand dahinter kollidieren, und vor allem: Die wenigen farbigen Akzente hätten einen zurückhaltenden Hintergrund, der sie strahlen lässt und betont.
Wer sich mein Pinterest-Board zum Thema Interior anschaut, wird dort viele Räume finden, die überwiegend oder auch komplett in weiß eingerichtet sind.
We painted some walls in bright colours in basically every room in our flat, and each room has its own colour scheme (at least in theory): The kitchen’s green, the bathroom is blue; lemon yellow for the entryway, soft pastel colours (pink, purple, blue) for the bedroom, and a striking orange in the living room. While I still love that concept, I find myself wondering what it would be like to have more neutrally coloured walls lately. Surely there would be many advantages: I wouldn’t have to contemplate with every new colourful item I bring into the place, whether this is too much, the little christmas tree, which I tend to decorate in red and white, wouldn’t clash with the orange wall behind it, and, most importantly: The fewer colourful accents would have a more discreet backdrop, which would make them pop more and emphasize them.
If you check out my pinterest board about interiors, you’ll find quite a lot of white or mostly white rooms.
Mir gefallen alle diese Zimmer, sie wirken ruhig, ordentlich, sauber, und die sparsam dosierten bunten Farben kommen richtig schön zur Geltung. Allerdings wirken sie, wie der Großstadtprinz neulich sehr treffend bemerkte, schnell recht steril, was sicherlich zu einem großen Teil an dem weißen Fußboden liegt. Um ein wenig Wärme zu erzeugen, wäre sicherlich ein Holzfußboden wünschenswert.
Außerdem erinnert mich das Weiß der Wände mitunter doch sehr an das obligatorische Zahnarzt-Wartezimmer, und vielleicht ist es so doch noch ein bisschen öde. Deswegen bin ich sehr angetan von den ganzen grau gestrichenen Wänden, die ich seit einiger Zeit auf Pinterest sehe:
I love all these spaces, they seem calm, tidy and clean to me. But, as the boyfriend recently mentioned very correctly, they tend to feel a little too sterile, which is probably due to the also white floor, at least for the most part. Besides, those all-white rooms kind of remind me of dentists’ practices, and they might become a little boring after a while. So with that in mind, I’m particularly smitten with all the rooms with grey walls I’ve been spotting on pinterest lately:
Graue Wände sind perfekt, sie sind dezent und neutral, aber viel interessanter als weiße Wände. Außerdem passen sie hervorragend zu allerlei großartigen Farben: Grau und Gelb geht sehr gut, aber auch Grau mit Hellgrün, mit Pink oder Rosa, mit Orange, mit Türkis…
In unserer nächsten Wohnung (wie gestört ist das eigentlich, dass ich schon wieder umräumen und renovieren will, obwohl wir noch nicht mal ein Jahr hier wohnen???) werden bestimmt ein paar graue Wände vorkommen, vielleicht mit weißen Wänden gemischt. Dann fühlt sich auch das Weihnachtsbäumchen wohler. 🙂
Grey wall are perfect, they’re neutral, but much more interesting and sophisticated than white ones. They also go beautifully with very many great colours, such as yellow (obviously), but also leafy green, pink, orange, turquoise…
Next time we re-decorate our flat (how insane am I to think about re-decorating when we haven’t even lived here for a year yet?) there will definitely some grey walls, perhaps mixed with white ones. And then the tiny christmas tree will feel better too. 🙂
Interessiert ihr euch für Einrichtung? Bitte sagt mir, dass ich nicht die einzige Verrückte bin, die alle zwei Wochen ihre Wohnung umschmeißen will… 😉
Are you guys interested in interior design? Please tell me I’m not the only crazy person who wants to re-decorate the place every other week… 😉
xoxo, Großstadtprinzessin
PS: Find all the image sources on my pinterest board!
also allein mit dem ständigen wohnungseinrichtungs-veränderungswahn biste jedenfalls nicht 😉
mir gehts zur zeit auch mal wieder ganz extrem so…
auch die grauen wände habens mir angetan, allerdings dem liebsten nicht so wirklich. (aber bei unserer neuen schlafzimmerwand bin ich ganz kurz vor einem “durchbruch”!)
liebste grüße und zeig gerne mehr so tolle einrichtungs-ideen!
eva
Das beruhigt mich ja ungemein, dass auch noch andere Leute den gleichen Hau weg haben wie ich 😀 Und den Kampf mit der besseren Hälfte um die Inneneinrichtung kenne ich auch sehr gut. Aber wenn man nicht kompromissbereit ist, funktionieren Beziehungen sowieso nicht… Jedenfalls schön, dass dir der Interior-Eintrag gefallen hat, ich überlege mal, ob ich sowas in Zukunft öfter mache 🙂
xoxo, Großstadtprinzessin
Hi 🙂 Ich bin grad ganz zufällig auf deinen Blog gestoßen und musste bei dem Post grad voll grinsen – das hätte auch aus meinem Mund kommen können 😉 Und so sehr ich meine brombeerfarbenen Streifen an der Wand mag – weiße und graue Zimmer sind immer sooo schön eingerichtet!!! 🙂 Da muss an sich auch keine Gedanken drüber machen, welche Bilder jetzt an die Wand passen etc 🙂
Einen wirklich sehr schönen Blog hast du 🙂
LG
Hallo, bin gerade über deinen Blog gestolpert.
Ich kann dir nur zu grau an den Wänden raten. Ich habe nach vielen Jahren verschiedener Farbfehlgriffe von gelb und violett über pastelgrün und apricot (echte Tiefpunkte in meinem Leben 🙂 endlich vor drei Jahren Dank eines Test bei Living at home die Entscheidung getroffen. http://www.livingathome.de/wohnen_einrichten/weltderfarben/farbkunde/farb-typ-test.html Allerdings habe ich auch immer mit einer anderen Wandfarbe kombiniert. Und ich habe mein vormals blaues Sofa dann auch noch gleich in Steingrau bezogen, und das ist der Kick. Seither kann ich wirklich jede Farbe in Kissen, Decken, Gardinen und Teppichen dazu kombinieren und die Wohnung sieht in den verschiedenen Jahreszeiten ohne große Extrakosten immer anders aus.
Grüße
Rina
Hey, ich bin grad über mehrere Blog auf deinen gestoßen. Tolle Sachen machst du!
Mir gehts genau so. Bei uns hat auch jedes Zimmer eine andere Farbe(natürlich nicht der ganze Raum, meist ein Stückchen oder zwei Wände, der Rest ist dann meist grau oder beige). Auf der einen Seite mag ich das sehr, ich mag verschiedene Farben, Farbenkombis (unsere Küche ist beispielsweise etwas rot, sonst grau und hat einige hellblaue Details), gerade wenn es draußen grau ist, heitert mich das unwahrscheinlich auf. Aber manchmal hätte ich auch gern nur graue, graubraune und beige Wände (und das obwohl wir auch erst ein Jahr hier wohnen). Ganz in weiß wär aber für mich nichts. Wenn man Holzfußboden und Holzmöbel hat, find ich das gut. Aber wir haben fast nur weiße Möbel, da gehen für mich nur weiße Wände nicht, das ist mir zu kalt.
Hi Franzi,
ich muss dir zustimmen, ganz weiße Wände und weiße Möbel waren mir glaube ich auch zu steril und Zahnarztpraxis-mäßig. Aber mittlerweile bin ich fest entschlossen, bei der nächsten Renovierung keine bunte Farbe mehr an die Wände zu lassen. Hat ja auch den Vorteil, dass die bunten Akzente dann viel besser ausgetauscht werden können.
Vielen Dank jedenfalls für deine Meinung!
xoxo, Großstadtprinzessin