Herbstliche Happy Mail

Wann habt ihr das letzte Mal Post verschickt? Einen Brief geschrieben, per Hand, den guten Füller rausgekramt und ein paar freundliche Zeilen für eine liebe Person zu Papier gebracht? Oder jemanden zum Geburtstag statt per SMS oder Facebook mit einer kleinen Postkarte gratuliert?

Weil ich aus erster Hand weiß, wieviel Freude es macht, wenn man nicht immer nur Rechnungen und Werbung im Briefkasten findet, sondern auch liebe Grüße von Freunden oder Verwandten, und weil es mindestens genauso viel Freude macht, eine solche postalische Aufmerksamkeit vorzubereiten und abzuschicken, zeige ich euch heute eine kleine Happy Mail, die ich letztens an eine meiner Brieffreundinnen verschickt habe.

Und ja, ich habe für diese Fotos gelbe Herbstblätter gesammelt. Was tut man nicht alles. 😉

Aber zurück zum Thema: Ich hatte Lust, eine Karte zu basteln, also hab ich als Basis dieses sehr schlichte Set mit Klappkarte und passendem Umschlag aus Kraftpapier genommen (hab ich irgendwann mal bei Action gefunden, glaube ich). Und eigentlich alle anderen Deko-Elemente sind kostenlose Printables, die ihr hier herunterladen könnt. Vorne auf die Karte habe ich dieses tolle Papier mit dem bunten Herbstbaum geklebt, dazu noch ein kleiner Gruß, fertig.

Da ich wusste, dass ich mehr zu berichten hatte als in so eine kleine Klappkarte passt, hab ich einen meiner Lieblingstricks angewandt und die Karte einfach in ein kleines Büchlein umfunktioniert. Dafür hab ich linierte Blätter aus einem A4-Briefblock verwendet, quer halbiert, ineinander gefaltet und mit dem niedlichen gestreiften Faden festgebunden. Und schon hat man ganz viel Platz zum Schreiben!

Auf die Rückseite der Karte hab ich nochmal den tollen bunten Herbstbaum geklebt.

Der Umschlag ist auch relativ fix fertig gebastelt: Adressaufkleber, ein Streifen mit Muster (ich gestehe, der sollte eigentlich an den unteren Rand, aber so sieht’s auch gut aus, finde ich!), ein bisschen Deko, fertig.

Dann noch eine lustige Briefmarke drauf, und ab in den Briefkasten damit! 🙂 Ihr seht, ist gar nicht schwer, dauert nicht sehr lange, und ihr macht jemand anderem eine Riesenfreude damit. Und euch selber auch, versprochen!

xoxo, Großstadtprinzessin

 

read this post in english show

DIY-Dienstag #55: Herbst!

Hallo ihr Lieben! Ist der Oktober bei euch auch so golden wie hier? Wenn ich an meinem (neuerdings wunderbar aufgeräumten!) Schreibtisch sitze und aus dem Fenster schaue, sehe ich einen Baum mit knatschgelben Blättern, und wenn da dann die Herbstsonne in einem bestimmten Winkel draufscheint, dann leuchtet alles so toll, und haaaaaach…

6 neue DIY-Ideen für den Herbst

Ja. Ich bin ein Herbstfan, das wisst ihr ja mittlerweile alle. Brauche ich euch gar nicht mehr zu erzählen. Deshalb hör ich jetzt auf hier rumzuschnacken, und zeig euch lieber die sechs herbstlichen DIYs, die ich für euch rausgesucht habe. Viel Spaß beim Stöbern, und hoffentlich seid ihr hinterher ein bisschen zum Selbermachen inspiriert! 🙂

Blättervorhang aus Filz

Blättervorhang aus Filz von Living at Home

Herbstblätter-Kekse

Süße kleine Bätterkekse von Lovely Indeed für Studio DIY

Fuchs-Hausschuhe zum Stricken

Gestrickte Fuchs-Hausschuhe von Mollie Makes

Herbst-Mobile in Schwarz und Gold

Herbstliches Mobile mit Gold und Glitzer von Sinnenrausch

Herbstliche Lichterkette mit echten Blättern

Easy Methode, eine Lichterkette zu verherbstlichen, von Wallflower Kitchen

Tannenzapfen aus Filz

DIY-Tannenzapfen aus Filz von Mollie Makes

Sind diese Fuchs-Hausschuhe nicht viel zu niedlich?? Und die kleinen Blätterkekse sehen total lecker aus, und dann das tolle, edle Mobile… Ihr seht, wie immer kann ich mich nicht entscheiden, welches meine Lieblings-Bastelidee ist. Könnt ihr? Wenn ja, lasst mir euren Favoriten in den Kommentaren da! 😉

xoxo, Großstadtprinzessin

PS: Der letzte DIY-Dienstag mit herbstlichem Motto ist schon vier Jahre her!!! Woah!

 

read this post in english show

DIY-Dienstag #54

Tja, ihr Lieben, ich weiß gar nicht wie ich diesen Post anfangen soll, so als erstes Lebenszeichen seit Monaten. Ich kann nur sagen, dass sich bei mir (mal wieder) einiges verändert hat, und Bloggen in dieser Zeit überhaupt keine Priorität hatte — dazu ist auch schon ein weiterer Update-Post in Planung. Heute gibt es aber erstmal wieder den altbewährten DIY-Dienstag mit den besten Ideen zum Selbermachen der letzten paar Wochen. Viel Spaß damit! 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Löwenkopf für Safari-Feeling im Kinderzimmer von A beautiful mess
  2. tropische Blättergirlande von Nicest Things
  3. tolles Partystyling mit Papierlaternen von Oh Happy Day
  4. Kakteen Numero eins: gestreifte Blumentöpfe von Tell Love and Party
  5. Kakteen Numero zwei: Bügelperlenkette von Mein Feenstaub
  6. Schon wieder tropische Blätter, diesmal in Metallic und auf einem Stoffbeutel – von Lia Griffith
  7. Stiftehalter in Marmoroptik, auch von Mein Feenstaub

Der Kakteentrend ist ja nicht aufzuhalten, und auch diese tropischen Palmenblätter sieht man momentan als Designelement richtig viel. Wie gefallen euch die Trends, seid ihr total begeistert oder schon wieder darüber hinweg? Und überhaupt: Welches DIY ist euer Favorit?

xoxo, Großstadtprinzessin

PS: Mehr DIY-Dienstag gibt’s hier! 😉

 

read this post in english show

 

 

 

Der erste #DIYDienstag im neuen Jahr!

Hi friends! 🙂 Nur noch eine Woche, dann ist der Januar schon wieder rum – da muss ich doch noch schnell einen DIY-Dienstag raushauen, damit ihr auch was zu gucken habt, während ich im Wohnzimmer unsere BILLY-Regale aufbaue 😉 Viel Spaß mit den Ideen!

DIY Kaktus-Nadelkissen

DIY Kissen mit Message

DIY Schneeflocken-Untersetzer

DIY Spiegelei-Schlafmaske

DIY Farben-Aufbewahrung

  1. So niedlich: Kaktus-Nadelkissen von Mein Feenstaub
  2. Kissen mit Message von A Beautiful Mess
  3. Winterliche Schneeflocken-Untersetzer von Sugar and Charm
  4. Witzig: Schlafmaske mit Spiegeleiern, auch von A Beautiful Mess
  5. Ordnung im Regenbogen: Farben-Organizer von Sugarbee Crafts

Ich muss ja gestehen, die kleinen Kakteen find ich am allertollsten, auch wenn mir nicht so ganz klar ist, warum auf einmal alle so auf dem Sukkulenten-Trip sind… Aber so ist das wohl mit Trends, im Sommer wird auch alles wieder voll sein mit Flamingos und Ananas… Ananasse… Ananasfrüchten! Welche Idee gefällt euch am besten? Lasst mir euren Favoriten in den Kommentaren da!

Macht’s gut und bis zum nächsten Mal!

xoxo, Großstadtprinzessin

PS: Alle DIY-Dienstage gibt’s hier!

 

 

read this post in english show

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Highlights: October 2016

Es ist November, Freunde (mein Geburtstagsmonat, hurra)! Das bedeutet, der Oktober ist rum (woah), und das bedeutet, es ist Zeit für einen Monatsrückblick in Form meiner Instagram-Bilder. Ich war relativ busy im Oktober, und gegen Ende mal wieder ein bisschen krank, deshalb gibt es diesmal nicht allzu viel zu sehen; ich wünsch euch trotzdem viel Spaß mit dem Post, und wenn ihr mögt, könnt ihr mir hier auf Instagram folgen!

instarueckblick-oktober-2016-collage2Im Rahmen des Herbstferienprogramms im LVR-LandesMuseum hab ich eine ganze Woche lang Kindern bei der Herstellung solcher Papierperlen geholfen, und natürlich auch selber ein paar gebastelt. Dabei sind sehr schöne Ketten entstanden, und vielleicht gibt es demnächst mal ein kleines Tutorial zu dem Thema 😉 Außerdem gab’s einen sehr leckeren Auflauf mit Paprika, Garnelen und Feta, die niedlichsten Taschentücher aller Zeiten (#Verpackungsopfer!) und ich hab endlich mal wieder eine Woche in meinem Project-Life-Album verbastelt. Da hänge ich übrigens massiv hinterher, aber das ist ein anderes Thema für einen anderen Post…

instarueckblick-oktober-2016-collage1Außerdem hab ich mal ein bisschen Tourist in meiner eigenen Heimatstadt gespielt und dem Bonner Münster einen Besuch abgestattet, bevor es demnächst wegen Sanierungsarbeiten für zwei Jahre geschlossen wird. Ich mag es besonders von außen, und am allerbesten gefällt mir der Kreuzgang. Da ist die Atmosphäre so schön still und friedlich!

instarueckblick-oktober-2016collage3Natürlich gab’s auch einige wundervolle Herbstspaziergänge (Ist der Herbst nicht die tollste Jahreszeit überhaupt? Diese ganzen leuchtenden Farben überall!) sowie einen kleinen Abendspaziergang am Rheinufer mit Blick auf die illuminierte Schäl Sick. Zwischendurch war das Wetter auch mal grau und nass, aber immerhin hatte ich meinen bunten Pünktchenschirm für ein bisschen gute Laune bei Regenwetter. Und nachdem die Bastelzeit im Museum um war und ich nicht mehr jeden Tag die Finger voller Kleber und Farbe hatte, hab ich mich mit einer schönen herbstlichen Maniküre belohnt (“Blush Berry” von Maybelline, falls es jemanden interessiert).

instarueckblick-oktober-2016-collage4Das Foto mit dem Moos mag ich irgendwie besonders gerne 🙂 Die tollen orangenen Fliesen hab ich in einem China-Restaurant auf dem Klo entdeckt, und links unten seht ihr den einzigen Internettauglichen Schnappschuss von der standesamtlichen Hochzeit eines befreundeten Paares (auf allen anderen Bildern sind Leute drauf), die wir in Friesdorf beim Spanier gefeiert haben. Falls ihr in der Gegend seid, müsst ihr da unbedingt mal einkehren, die haben die beste Aioli auf der Welt!

So, Freunde, das war’s schon wieder von mir. Bis zum nächsten Mal, und verratet mir doch in den Kommentaren ein paar von euren Oktober-Highlights! 🙂

xoxo, Großstadtprinzessin

 

read this post in english show

Merken

Merken

Merken

Merken

DIY-Dienstag #52 | 7 neue Ideen zum Selbermachen

Na ihr Lieben, hattet ihr ein schönes Wochenende? 🙂 Meins war ein guter Mix aus Action und Entspannung, und ich bin jetzt voll motiviert, noch einiges zu schaffen, bevor es Anfang September für uns nach Rom geht (Follower auf Instagram, Twitter und Facebook wissen schon Bescheid!). Heute hab ich für euch mal wieder einen DIY-Dienstag mit den 7 besten Selbermach-Ideen der letzten Wochen, zumindest meiner bescheidenen Ansicht nach. Viel Spaß! 😉

DIY-Dienstag #52 - 7 neue Ideen zum Selbermachen

Merken

  1. Knallbuntes Brillenetui, passend zum Konfetti in meinem Kopf – My Poppet Makes
  2. Fruchtige Geschenkanhänger, perfekt für Sommergeschenke und -parties – Whitehouse Crafts (übrigens: noch mehr ‘vitaminreiche’ Bastelideen gibt’s hier und hier!)
  3. Selbstgenähte Küchenhandtücher aus Seersucker mit buntem Schrägband – Sugar & Cloth
  4. DIY-Briefumschläge in geometrischen Formen – Camille Styles
  5. IKEA-Hack: Schneidebretter in Häuschen-Form – Paper & Stitch
  6. Heißluftballons aus Filz als Untersetzer für die Teetasse – Mollie Makes
  7. Fotohintergrund für Parties oder Hochzeiten aus ganz vielen bunten Ballons – Oh Happy Day

Wie immer habe ich Schwierigkeiten, mich für einen Favoriten zu entscheiden – vielleicht das Brillenetui oder die Ballonwand…? Welche Idee gefällt euch am besten? 😉

xoxo, Großstadtprinzessin

 

read this post in english show

Merken

Merken

Ein Geburtstagsalbum

Vor etwa einem Jahr (ja, ich habe tatsächlich so lange gebraucht, um das Projekt fertigzustellen und zu verbloggen) hatte unsere Freundin Paula ihren 30. Geburtstag. Als eines ihrer Geschenke von uns haben wir ihr angeboten, ein Erinnerungsalbum von der Party zu erstellen. Dieses Album möchte ich euch heute zeigen.

DSC_7440_edit

Das ist das gute Stück! Das Album ist ein sogenannten Lifebök in der Variante “Daily Dose”, und neben dem Ordner an sich sind einige sehr schön designte Seiten im Lieferumfang enthalten, von denen ihr später auch noch einige sehen werdet. Ich fand hier vor allem das Blumenmuster am Ordnerrücken sehr hübsch. Außer dem Titel und dem Moosgummiherzchen haben wir übrigens das Cover so gelassen, wie es ist. Das Schildchen mit dem Namen der Jubilantin war ursprünglich ein kleiner Briefumschlag, auf den eine andere Freundin mit kleinen Klebeperlen ihren Namen geklebt hatte. Die restlichen Buchstaben habe ich mit meinen geliebten Muji-Buchstabenstempeln gestempelt.

Übrigens haben wir Paula schon während der Party gebeten, diverse Memorabilia zu retten (Bierdeckel, Geschenkpapier, Geburtstagskarten, Verpackungen etc.), sodass sie uns nach dem Fest eine ganze Tüte mit Papierschnipseln überreichen und wir diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen konnten.

DSC_7445_edit

So dick ist das Album schlussendlich geworden. Sieht auf den ersten Blick gar nicht so voll aus, aber die Ringe im Ordner sind relativ klein, und hätten wir noch mehr Seiten abgeheftet, hätte man nur noch sehr schwer umblättern können. Trotzdem bin ich sehr froh über das Gummiband gewesen, das finde ich immer wahnsinnig praktisch.

DSC_7447_edit

Und hier noch schnell die Rückseite. Auch die ist bis auf das kleine Klebeherzchen ganz “naturbelassen”; ich fand das Design und die ganzen aufgedruckten Motive des Albums ganz nett und wollte nicht zuviel hinzufügen. Die Moosgummiherzen waren übrigens auch in Paulas Memorabilia-Tüte: Ich vermute mal, dass sie bei irgendeinem ihrer Geschenke als Konfetti oder Füllmaterial dienten, und als ich sah, dass die eine klebende Rückseite haben, war mir klar, dass ich die als Embellishments verwenden muss (Woah, Scrapbooking-Lingo!). Ich hab sie überall im Album verteilt, und ihr werdet ihnen noch öfter begegnen 😉

DSC_7451_edit

In beiden Innencovern gibt es diese Taschen, die wir zur Aufbewahrung von Paulas Geburtstagskarten benutzt haben. Auf diese Weise mussten wir die Karten nicht lochen, und auch hinsichtlich des Bindungs- und Umblätterproblems war das die bessere Lösung. Außerdem kann Paula so die Karten jederzeit herausnehmen und anschauen, wenn sie mag 🙂

DSC_7457_edit

Das ist gewissermaßen die Titelseite. Der Hintergrund mit dem coolen Schreibmaschinenprint war eine von den Seiten, die beim Lifebök dabei waren. Der Hirsch hing tatsächlich so in der Location an der Wand, und wir haben ihn einfach aus einem Foto ausgeschnitten und auf die Seite gepappt. Dazu noch einen Logosticker der Location, pinkes Sticky Note in Sprechblasenform mit einem netten Spruch, ein Moosgummiherz, und ein Name und ein Titel für den Hirsch. Fertig.

DSC_7461_edit

DSC_7464_edit

Die nächste Doppelseite ist, wie man sieht, Location und Buffet gewidmet. Wir haben im Bonner Gesindehaus gefeiert, wo es sehr zünftiges und wahnsinnig leckeres Essen gibt. Als Basis für das Layout dienen wieder hübsche Seiten aus dem Lifebök, und wegen der netten Deko am oberen Rand brauchte es außer den Fotos und den Buchstabenstickern (Vielen Dank an meine liebe Brieffreundin Naddy, die mir die Sticker geschickt hat!) nicht viel. Wir hatten einen Bierdeckel aus dem Gesindehaus, den hab ich einfach gelocht und mit eingeheftet; dadurch wird das Ganze direkt ein bisschen interessanter, so von der Haptik her 😉

DSC_7467_edit

DSC_7468_edit

Da einer der Partygäste lobenswerterweise ein paar witzige Zitate und Sprüche des Abends festgehalten hatten, konnten wir auch damit eine Seite füllen. Auch hier haben wir alles ganz schlicht gehalten: Titel mit Buchstabenstickern, Moosgummiherz, fertig.

DSC_7471_edit

DSC_7475_edit

Dann gab’s noch eine Doppelseite mit dem Geburtstagskind und seinen Geschenken. Auch hier haben die Vordrucke aus dem Lifebök die meiste Arbeit übernommen; außer den Fotos habe ich nur einen Titel und ein Klebeherz hinzugefügt.

DSC_7476_edit

Sooo, und jetzt kommen wir zum Herzstück des Albums! Wir haben während der Party an alle Gäste diese kleinen Fragebögen verteilt und sie gebeten, uns am Ende des Abends die Zettel ausgefüllt zurückzugeben (Stifte haben wir bereitgestellt, und die Fragebögen haben wir auf etwas festeren Karton gedruckt, falls es euch interessiert). Wir haben uns nur drei Fragen überlegt, damit erstens die Gäste nicht überfordert werden, und damit zweitens für jede Antwort genug Platz auf dem Fragebogen ist. Die Fragen oder vielmehr Schreibimpulse waren:

  1. Kennengelernt habe ich Paula…
  2. Seit ich Paula kenne…
  3. Für die nächsten dreißig Jahre wünsche ich Paula…

Zu meinem großen Erstaunen haben wirklich ALLE Gäste die Fragebogen bereitwillig ausgefüllt. Viele meinten, dass das mit dem Album und den Fragebögen eine schöne Idee sei, was mich natürlich sehr gefreut hat. Ich hatte nämlich im Vorhinein befürchtet, dass irgendwer murrt oder keine Lust auf derlei “Albernheiten” hat, aber die Gäste waren wirklich sehr kooperativ. Ein Gast, der als Anhang mit war und Paula erst an dem Abend kennengelernt hat, hat bemerkenswert kreative Antworten gegeben (so à la “Seit ich Paula kenne, hab ich das Buffet genossen, leckeres Bier getrunken und mich gut unterhalten”), manche Antworten waren sehr rührend, und manche Gäste haben kleine Zeichnungen auf den Zetteln hinterlassen. Auf die Rückseiten der Fragebögen haben wir Fotos von den jeweiligen Gästen geklebt (was gar nicht so einfach war, da wir ja nicht alle Gäste mit Namen kannten, also war ein bisschen Detektivarbeit erforderlich), und natürlich hier und da Moosgummiherzen verteilt.

DSC_7482_edit

Ich weiß nicht mehr genau, wieviele Fragebögen wir hatten, aber sie machen auf jeden Fall etwa 70-80% des Albums aus. Natürlich haben auch der Großstadtprinz und ich jeweils einen Bogen ausgefüllt. Ganz hinten gibt es dann noch einmal eine Tasche mit weiteren Geburtstagskarten, und das ist im Wesentlichen das Album 🙂

Vor einer Weile haben wir Paula das Album überreicht, und ich denke, dass sie sich sehr gefreut hat. Vor allem natürlich über die ganzen kleinen Botschaften ihrer Freunde, die wir ja nur gesammelt und nicht verfasst haben, aber vielleicht auch ein bisschen über das Album selbst. Ich kann euch jedenfalls nur ermutigen, falls ihr im Freundes- oder Familienkreis demnächst einen ähnlichen Anlass habt, über ein solches Geschenkalbum nachzudenken. Ihr macht damit jemandem eine riesige Freude, und außerdem bekommt man solche Geschenke nicht alle Tage 🙂

Habt ihr auch schon einmal Erinnerungsalben für andere Leute erstellt? Erzählt mir doch in den Kommentaren davon!

xoxo, Großstadtprinzessin

 

read this post in english show

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Lastminute-Ideen für den Muttertag

Schluck, am Sonntag ist ja Muttertag! Im Hause Großstadtprinzessin ist das traditionell keine große Sache, wir laden einfach meine Eltern zum Frühstück bei uns ein. Ich hab aber trotzdem mal ein bisschen auf Pinterest herumgestöbert und ein paar süße DIYs zum Basteln und Backen für euch gefunden, mit denen ihr euren Müttern bestimmt eine Freude machen könnt!

Oh dear, it’s mother’s day on sunday already! I almost forgot, since it’s not a big deal in our house. Usually we just invite my parents for breakfast. Nevertheless, I went on Pinterest and found a few cute and quick ideas for you to craft or bake. I’m sure you can make your mums happy with one of these!

Muttertagsideen8

Kleine Türmchen aus Mini-Pfannkuchen und Erdbeeren. Idee gefunden bei Cuchikind

Very cute little kabobs made out of tiny pancakes and fresh strawberries. Found via Cuchikind

Untitled picture

Dieses DIY dauert ein klein wenig länger, aber der Aufwand lohnt sich: herzförmige Teelichthalter aus Beton; die Anleitung findet ihr bei I Spy DIY

This is a bit more work, but it’s definitely worth it: heart-shaped tealight holders made out of cement; find the DIY here at I Spy DIY

geschenke-zum-muttertag-selbermachen

Hübsch verpacktes Badesalz (Foto von Wohnidee); Bonuspunkte, wenn ihr es selber herstellt 😉 Ein Rezept findet ihr hier.

Pretty wrapped bath salts (picture found via Wohnidee); bonus points, if you make them at home 😉 Find a recipe here.

k1600__mg_87063

Wie wunderschön ist dieser Kuchen bitte?? Herzige Erdbeer-Joghurt-Torte, Rezept bei Life is full of goodies

How gorgeous is this cake?? You can find the recipe here (it’s in german, but there’s a translate option)

Untitled picture

Ziemlich coole Fotoidee: Kind auf den Boden legen (am besten nicht auf der Autobahn), mit Straßenkreide Landschaften drumrum malen. Diese und noch etliche mehr Ideen bei The Burgh Baby.

Pretty cool idea for pictures: Place child on street, draw scenery around with chalk. This and plenty more ideas at The Burgh Baby.

44830147

Und falls ihr wirklich überhaupt gar keine Zeit zum Basteln habt: Bei woman.at gibt’s jede Menge witzige Muttertagskarten zum Ausdrucken 😉

(These are printables with funny sayings on them; since they’re all in german, I figure they won’t be of much use to international readers. But you can find lots of similar printables on Pinterest!)

Das wär’s erstmal von mir heute. Welche Idee gefällt euch am besten? 🙂

So that’s it for today, folks. Which idea do you like best? 🙂

xoxo, Großstadtprinzessin