Hallo und frohes neues Jahr, Freunde! Habt ihr ordentlich Silvester gefeiert, und hattet ihr ein schönes Weihnachtsfest? Und seid ihr noch ein bisschen in festlicher Stimmung, oder gehört ihr eher zu dem Menschenschlag, der am 27. Dezember den ganzen Weihnachtskram plötzlich nicht mehr sehen kann und alles wegräumt?
Falls ihr zur ersten Kategorie gehört, habe ich heute einen Post für euch, der vielleicht das Weihnachtsfeeling für euch nochmal ein bisschen verlängert. Wer mir auf Instagram folgt, hat sicher mitbekommen, dass ich im November zu einem Bloggerevent in Köln eingeladen war. Heute erzähle und zeige ich euch, wie es so war. Kleine Warnung vorweg: Viele Bilder, viele Links, viel Text. Nur dass ihr Bescheid wisst 😉
Das Drumherum: Location, Catering, Ablauf
Veranstalter des Events war Viking, eine englische Büro- und Schreibwarenfirma, und die (sehr coole!) Location war das COLABOR in Köln, ein Coworking-Space mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Jenny und Gloria von Viking haben uns alle sehr lieb begrüßt, wir haben alle Namensschildchen bekommen, und es gab Gelegenheit zum Kennenlernen und Schnacken und Bewundern des Catering 😉 Wir waren etwa 30 Blogger, und bevor ich überhaupt reinkam, sah ich draußen im Hof schon Mädels beim Outfitshooting! War total schön, mal unter Gleichgesinnten und Instagrammern und internetaffinen Menschen zu sein – ich bin nämlich sonst immer die Einzige, die ihr Essen fotografiert, und meine armen Freunde müssen sich sicher oft für mich schämen 😀
Sind die Namenschilder nicht toll? Die hat Ana Luiza gelettert, von der ich weiter unten noch erzähle!
Wie gesagt, mir hat die Location sehr gut gefallen. Voll industrial und so! 😉
Es gab jede Menge gesunde und nicht so gesunde Snacks, sodass wirklich für jeden was dabei war. Und es war alles extrem lecker!
Workshop 1: Adventskalender basteln
Weil das ganze Event ja unter dem Motto und Hashtag #DIYmitViking stand, gab es drei verschiedene weihnachtliche Bastelworkshops. In dem Raum waren drei Stationen aufgebaut, pro Workshop hatte man etwa eine Stunde Zeit, und dann wurde nach einer kurzen Pause gewechselt. Fröhliches DIY-Hopping also!
Der erste Workshop unter der Leitung von Ilonka von Stempelzeit war wohl am ehesten meine basteltechnische Komfortzone, denn es ging ums Stempeln und Papierbasteln. Mit sehr simplen Methoden, aber traumhaft schönen Motiven und Materialien (ich sag nur Glitzerpapier!) haben wir Adventskalender hergestellt.
Ilonka (supernett, übrigens!) hat uns die Materialien alle zur Verfügung gestellt. Seht ihr dieses kleine rot-weiße Täschchen im Bild? Das ist auch aus Papier, und da war ein Teebeutel drin 🙂
Das ist Ilonkas Muster-Adventskalender, damit man sich das Ganze besser vorstellen konnte. Vom Prinzip her bestempelt man kleine Papierumschläge, versieht sie mit einem glitzerigen Kreis und einer Nummer und hängt das Tütchen mit Paketschnur und Mini-Wäscheklammer auf. Eigentlich ganz easy, aber trotz guter Vorbereitung in einer Stunde kaum zu schaffen! Während ich noch fleißig am Stempeln war, hat Ilonka aber freundlicherweise schonmal meine Glitzerkreise ausgestanzt.
Hier seht ihr die Hände von Carmen von Fabulatoria beim Stempeln! 😉
Schön, oder? Mein Lieblingsstempel war der mit dem Sternenwirbel, aber auch die ganzen Hirsch- und Rentier-Motive waren traumhaft. Die Zeit war wie gesagt etwas knapp, aber ich hab meinen Adventskalender zuhause fertiggebastelt – das Ergebnis seht ihr weiter unten.
Workshop 2: Kalligraphie mit Tusche und Feder
Als nächstes war der Workshop von Ana Luiza an der Reihe, wo es um Lettering und Kalligraphie ging (ich gestehe, daher kommt die Inspiration für die geletterten Weihnachtskarten dieses Jahr). Da diese Technik, wie in dem letzten Blogpost bereits erwähnt, einiges an Übung erfordert, war die Stunde eher so eine Art Einführung und Übungsstunde. Ana hat uns erklärt, wie man mit der Feder schreibt, wie man sich selbst farbige Tuschen herstellen kann (z.B. Weiß oder Gold sieht auf dunklen Karten sehr schön aus), und wir haben fleißig geübt.
Anas Kalligraphie sieht zwar wunderschön aus, aber die Sache ist echt nicht so einfach. Ich werd mich aber bemühen, dranzubleiben, zumal sie uns jede Menge tolle Materialien mitgegeben hat!
Workshop 3: Stempel schnitzen und Ordner bedrucken
Beim dritten und letzten Workshop, der von Kathrin von Studio Karamelo geleitet wurde, haben wir weihnachtliche Stempel geschnitzt und damit einen Ordner verschönert. Auch hier hatte ich schon ein wenig Erfahrung; tatsächlich ist eins meiner allerersten DIYs hier auf diesem Blog ein Tutorial zum Stempelschnitzen (ihr findet es hier, aber Anklicken auf eigene Gefahr!).
Foto: Christian Luhnen für Viking
Foto: Christian Luhnen für VikingWir hatten Schmierpapier zum Vorzeichnen unseres Sternenmotivs, das haben wir dann auf den Stempelgummi übertragen, ausgeschnitten mit speziellen Werkzeugen, auf ein Holzklötzchen geklebt und damit unsere Ordner in schwarz und silber bestempelt. Hat richtig Spaß gemacht und war total spannend zu gucken, auf was für schöne Ideen die anderen Mädels so gekommen sind!
Insgesamt war es ein wirklich großartiger Nachmittag, ich hab sehr viele kreative und nette Mädels und Kolleginnen kennengelernt, viel Spaß gehabt, gebastelt und lecker gegessen. Was will man mehr! 😉
Vielen lieben Dank an dieser Stelle nochmal an Viking, insbesondere an Jenny und Gloria, für die Organisation und die wundervolle Gastgeberei, an die Workshopleiterinnen Ilonka, Ana Luiza und Kathrin für ihr Know-How und die tollen Materialien, die wir mitnehmen durften, und nicht zuletzt an den Fotograf Christian. Besonders nett unterhalten hab ich mich mit Carmen von Fabulatoria, Sandy von Tintenelfe und Anna von It’s Annacabana, ganz liebe Grüße an euch drei, und schaut auf jeden Fall bei den Blogs der Mädels vorbei!
Meine Version des Adventskalenders
Zu guter Letzt zeige ich euch noch eben schnell, wie der Adventskalender fertig aussieht, nämlich so:
Zwar hängt er nicht, wie der von Ilonka, in einem schicken Bilderrahmen mit drumgetüdelter Lichterkette, sondern ganz schnöde an der Wand – sieht aber trotzdem nett aus, finde ich. Wer wissen will, was drin ist: Der Adventskalender-Tee von dm, und der Großstadtprinz hat sich gefreut! 😉
So, uff. Monsterpost ist fertig. Respekt, wenn ihr bis zum Ende mitgelesen habt, und ich hoffe, ihr hattet ein bisschen Spaß beim Bildergucken 🙂 Und vielleicht ist ja die eine oder andere Inspiration für eure eigenen Adventsbasteleien dabeigewesen?
Ich melde mich bald wieder, macht es gut bis dahin, ihr Lieben!
xoxo, Großstadtprinzessin
read this post in english | show> |
---|---|
Smart Communications
Smart Communications